GNU social JP
  • FAQ
  • Login
GNU social JPは日本のGNU socialサーバーです。
Usage/ToS/admin/test/Pleroma FE
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Featured
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Embed this notice
    radioactivestardust (bookstardust@bildung.social)'s status on Thursday, 19-Dec-2024 18:18:46 JST radioactivestardust radioactivestardust
    in reply to

    Und wenn die Schüler das verstanden haben, probieren sie ein größeres Projekt (z.B. gemeinsam einen Tagesausflug planen)
    Und am Ende sind das Überlebensskills: wie finde ich keine Job, wenn ich keinen Abschluss habe. Was kann ich tun, wenn ich in einer Krise bin. Wo kann ich Hilfe organisieren? Wie kann ich mich weiterbilden. Wie kann ich mich politisch organisieren?

    Für diese Fähigkeiten brauchen wir demokratische Schulen.

    In conversation about 5 months ago from gnusocial.jp permalink
    • Embed this notice
      radioactivestardust (bookstardust@bildung.social)'s status on Thursday, 19-Dec-2024 18:18:47 JST radioactivestardust radioactivestardust
      in reply to

      Und da ich an einem Förderzentrum arbeite, ist es gleich doppelt so wichtig, weil die Schüler oft das Gefühl haben, es wird über sie bestimmt und sie hätten selbst gar keine Mitsprache oder Macht über irgendetwas.
      Der Ganztag gibt ihnen den Raum Selbstwirksamkeit zu erfahren. Das heißt aber auch, ich muss dann wirklich Macht abgeben. Das was am Ende rauskommt, ist gut genug und das was die Kinder selbst wollten.
      (Wir haben jetzt einen Weihnachtsplastikbaum z.B. und es gibt Challenges lol)

      In conversation about 5 months ago permalink
    • Embed this notice
      radioactivestardust (bookstardust@bildung.social)'s status on Thursday, 19-Dec-2024 18:18:49 JST radioactivestardust radioactivestardust
      in reply to

      Die Kinder haben sich dann am Dienstag in ihren Gruppen organisiert, hingesetzt und geplant und in den Gruppen untereinander abgesprochen und sind dann gestern einkaufen gegangen.

      Warum ist das jetzt besonders?
      Weil so Partizipation gelernt wird. Etwas zu organisieren funktioniert immer gleich. Ich muss mich absprechen, Arbeitsschritte planen, mir überlegen was ich vorhabe und dann dafür sorgen, dass es umgesetzt wird.

      In conversation about 5 months ago permalink
    • Embed this notice
      radioactivestardust (bookstardust@bildung.social)'s status on Thursday, 19-Dec-2024 18:18:50 JST radioactivestardust radioactivestardust
      in reply to

      Und dann haben sie 3 Tage Zeit alles vorzubereiten.

      Erstmal passiert überhaupt nichts, bis 1 Kind anfängt "irgendetwas" zu tun. Ich erinnere mal ab und zu dran, dass sie sich organisieren müssen. Aber was und wie, steht ihnen völlig frei.

      Diesmal war es ein Mädchen aus dem Deko Team was gemeint hat "Was haben wir noch an Deko da?" Und ich bin dann mit ihr suchen gegangen und dann hat sie angefangen zu dekorieren. Dann wurde es ein Lauffeuer.

      In conversation about 5 months ago permalink
    • Embed this notice
      radioactivestardust (bookstardust@bildung.social)'s status on Thursday, 19-Dec-2024 18:18:51 JST radioactivestardust radioactivestardust

      Und noch ein Schwank aus der Arbeit (#OGS #Ganztagsschule #FediLZ)

      Jedes Jahr frage ich die Schüler, ob sie am letzten Tag vor den Winterferien Lust haben auf eine Winterfeier. Und jedes Mal warne ich sie vorher, dass sie dafür alles alleine vorbereiten und planen müssen. Ihre Party, ihre Arbeit. Ich sag ihnen nur, wieviel Geld sie zur Verfügung haben.

      Dazu teile ich die Schüler dann in Gruppen ein, wer für was verantwortlich ist: Essen und Snacks, Deko und Eventteam.

      In conversation about 5 months ago permalink

Feeds

  • Activity Streams
  • RSS 2.0
  • Atom
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.