GNU social JP
  • FAQ
  • Login
GNU social JPは日本のGNU socialサーバーです。
Usage/ToS/admin/test/Pleroma FE
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Featured
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Embed this notice
    Volksverpetzer (volksverpetzer@digitalcourage.social)'s status on Thursday, 14-Nov-2024 03:43:48 JST Volksverpetzer Volksverpetzer

    "Wir müssen die Sorgen der Menschen wieder ernst nehmen" und dann mit dem Deutschlandticket eines der beliebtesten Maßnahmen der letzten Jahre abschaffen wollen, genau mein Humor.

    In conversation about 6 months ago from digitalcourage.social permalink
    • Embed this notice
      zirias (on snac) (zirias@snac.bsd.cafe)'s status on Saturday, 16-Nov-2024 00:58:01 JST zirias (on snac) zirias (on snac)
      in reply to
      Naja ... bei mir persönlich ist das Deutschlandticket auch beliebt, obwohl ich vorher schon ein (teureres) Abo meines lokalen Verbunds hatte, was meinen Zwecken genügt hat.

      Die durchaus nachvollziehbare Argumentation gegen das Deutschlandticket ist eben, dass 90% der Inhaber schon vorher ÖPNV-Kunden waren, und damit das Ziel, den Individualverkehr zu verringern, auf recht teure Art verfehlt wird.

      Ich glaube nur, auch das greift zu kurz. Um das Ziel wirklich zu erreichen, braucht es zwei Komponenten: Ein verbessertes Angebot und einen einheitlichen und für breite Massen erschwinglichen Preis. Man könnte nun diskutieren, ob auch hier Deutschland eine suboptimale Reihenfolge gewählt hat (siehe auch Atomausstieg vs Kohleausstieg), aber das Deutschlandticket wieder abzuschaffen wäre ziemlich sicher kontraproduktiv...
      In conversation about 6 months ago permalink

Feeds

  • Activity Streams
  • RSS 2.0
  • Atom
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.