2/2 »Das macht unser Palmöl aus: NDPE Verifikation AKK Werte RSPO-Zertifizierung: Was bedeutet das im Klartext? – keine Rodung von Primärwäldern und ökologisch wertvollen Waldflächen für Plantagen – Schutz gefährdeter Tier- und Pflanzenarten auf der Plantage – Schutz von Wasser, Boden und Luft (das bedeutet unter anderem: kein Abbrennen von Wald) – Einhaltung gesetzlicher Regelungen, darunter Landnutzungs- und Eigentumsrechte – Keine Kinderarbeit, dafür Bildungsangebote für die auf der Plantage lebenden Kinder – Einbindung und Förderung von Kleinbauern – Kontrolle der Plantagen durch unabhängige, autorisierte Prüfer« »Auf die gleiche Fläche bringt die Ölpalme den größten Ertrag aller Öle, nämlich 3,72 Tonnen pro Hektar pro Jahr. Das ist fast zehnmal mehr als Sojaöl vorweisen kann. Um den weltweiten Ölbedarf zu decken ist Palmöl demnach das effizienteste Öl. Außerdem bringt eine Ölpalme 20-25 Jahre lang Ertrag, anders als zum Beispiel Raps,…«
»Zugegebener Weise hat der Ruf des Palmöls in den letzten Jahren sehr gelitten. Aber Palmöl gänzlich zu verteufeln ist auch nicht richtig. Palmöl bietet durch seine Geschmacks- und Geruchsneutralität, sowie den hohen Schmelzpunkt wunderbare Möglichkeiten zur Herstellung von Lebensmitteln.«
»Durch den Boykott von Palmöl werden andere Ölsorten gefragter, die nicht unbedingt die bessere Lösung darstellen. Um den Bedarf an Öl zu decken müssten Pflanzen angebaut werden, die eine noch viel größere Fläche in Anspruch nehmen als Ölpalmen es tun. Darüber hinaus bietet Palmöl ein großes kreatives Potential für LebensmittelherstellerInnen, wie uns. Palmöl mag wahrscheinlich zunächst abschreckt, aber zum aktuellen Stand bietet dieser Rohstoff einfach die besten Möglichkeiten.«