GNU social JP
  • FAQ
  • Login
GNU social JPは日本のGNU socialサーバーです。
Usage/ToS/admin/test/Pleroma FE
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Featured
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Embed this notice
    Autonomie und Solidarität (autonomysolidarity@todon.eu)'s status on Friday, 12-Jul-2024 06:03:05 JST Autonomie und Solidarität Autonomie und Solidarität

    Digitaler #Neokolonialismus

    "Arbeiter:innen in #Kenia sollten teils traumatisierende Texte lesen, um #ChatGPT zu optimieren. Ihr Stundenlohn: bis zu zwei US-Dollar. Eine Recherche des Time Magazines zeigt: Hinter dem Hype um die Künstliche Intelligenz steckt auch eine Geschichte von Ausbeutung im globalen Süden."
    https://netzpolitik.org/2023/globaler-sueden-prekaere-klickarbeit-hinter-den-kulissen-von-chatgpt/

    #netzpolitik #Ausbeutung #neokolonialismus #KI #antireport

    In conversation about 11 months ago from todon.eu permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: cdn.netzpolitik.org
      Globaler Süden: Prekäre Klickarbeit hinter den Kulissen von ChatGPT
      from Daniel Leisegang
      Arbeiter:innen in Kenia sollten teils traumatisierende Texte lesen, um ChatGPT zu optimieren. Ihr Stundenlohn: bis zu zwei US-Dollar. Eine Recherche des Time Magazines zeigt: Hinter dem Hype um die Künstliche Intelligenz steckt auch eine Geschichte von Ausbeutung im globalen Süden.
    • Embed this notice
      Autonomie und Solidarität (autonomysolidarity@todon.eu)'s status on Friday, 12-Jul-2024 06:03:01 JST Autonomie und Solidarität Autonomie und Solidarität
      in reply to

      #AI #Technology

      In conversation about 11 months ago permalink

      Attachments


      1. https://todon.eu/system/media_attachments/files/112/587/107/010/770/435/original/0588694aefc68dd3.png
      Mr. Bill repeated this.
    • Embed this notice
      Autonomie und Solidarität (autonomysolidarity@todon.eu)'s status on Friday, 12-Jul-2024 06:03:03 JST Autonomie und Solidarität Autonomie und Solidarität
      in reply to

      Von wegen #künstlicheintelligenz

      Indische Arbeitskräfte steckten hinter Amazons smarten Supermarktkassen

      "Mit einem angeblich KI-basierten Bezahlsystem wollte #Amazon das Einkäufen revolutionieren, jetzt beendet der Konzern das Experiment „Just Walk Out“ in seinen Supermärkten. Einem Medienbericht zufolge soll es bis heute nicht richtig funktionieren. Amazon widerspricht, doch der Fall verrät viel über die globale Arbeitsteilung hinter KI.
      (...)
      Unbestritten bleibt die Aussage von The Information, dass die angeblich mehr als 1.000 Arbeitskräfte, die die Datenarbeit hinter #JustWalkOut erledigt haben, bei einem Outsourcing-Unternehmen in Indien beschäftigt waren. Der Fall ist somit ein weiteres Beispiel für die verborgene menschliche Arbeitskraft hinter dem, was Tech-Unternehmen gerne als „Künstliche Intelligenz“ verkaufen.

      2019 sorgte etwa eine Bloomberg-Recherche für Schlagzeilen, die aufdeckte, dass Amazon mehr 30.000 Arbeiter:innen in den USA, Costa Rica, Indien und Rumänien beschäftigte, um die sprachgesteuerte „KI“ Alexa auf Amazons Smart-Speaker Echo zu trainieren.

      https://netzpolitik.org/2024/von-wegen-kuenstliche-intelligenz-indische-arbeitskraefte-steckten-hinter-amazons-smarten-supermarktkassen/

      #KI #Ausbeutung #Kapitalismus #Netzpolitik #Antireport

      In conversation about 11 months ago permalink
      Aral Balkan, Mr. Bill and BinaryDigit 🎮 and 4 others repeated this.
    • Embed this notice
      Autonomie und Solidarität (autonomysolidarity@todon.eu)'s status on Friday, 12-Jul-2024 06:03:04 JST Autonomie und Solidarität Autonomie und Solidarität
      in reply to

      Wie Klickarbeiter in Kenia ausgebeutet werden #KI - Digitaler Neokolonialismus
      "Klickarbeiter sind die Trainer der Künstlichen Intelligenz. Sie sitzen in #Kenia oder #Kolumbien und bringen Maschinen das Wissen über die Welt bei. Doch die Arbeit ist prekär. Beschäftigte berichten von #Ausbeutung, Perspektivlosigkeit und digitaler Überwachung."
      (...)
      "Es hat etwas von Sklavenarbeit. Denn die Menschen hier haben keine andere Wahl. Es gibt kaum Jobs", erzählt John, ein Kollege von Fred. Beide haben studiert, aber wegen der schwierigen Wirtschaftslage in Kenia bleibe ihnen nur die schlecht bezahlte Klickarbeit für Cloudfactory.
      Sie kritisieren das Unternehmen auch aus einem weiteren Grund: dem Eingriff in ihre Privatsphäre. Denn Cloudfactory kontrolliert die Mitarbeiter, die von zu Hause aus arbeiten, mit digitalen Hilfsmitteln. Das Unternehmen kann über einen speziellen Browser nicht nur Screenshots von den privaten PCs der Arbeiter erstellen, sondern auch auf deren Webcams zugreifen. "
      https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/ki-klickarbeiter-trainingsdaten-100.html

      In conversation about 11 months ago permalink

      Attachments

      1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: images.tagesschau.de
        KI: Wie Klickarbeiter in Kenia ausgebeutet werden
        from @tagesschau
        Klickarbeiter sind die Trainer der Künstlichen Intelligenz. Sie sitzen in Kenia oder Kolumbien und bringen Maschinen das Wissen über die Welt bei. Doch die Arbeit ist prekär. Beschäftigte berichten von Ausbeutung, Perspektivlosigkeit und digitaler Überwachung. Von Christian Kretschmer.
    • Embed this notice
      BarbaraPittman ☕️💬 (grinnpidgeon@techhub.social)'s status on Friday, 27-Sep-2024 00:44:01 JST BarbaraPittman ☕️💬 BarbaraPittman ☕️💬
      in reply to
      • Mr. Bill

      @autonomysolidarity @bmacDonald94
      I wish my freshman English students could have been as good as AI, but, alas, they just copied word for word.

      In conversation about 8 months ago permalink
    • Embed this notice
      Autonomie und Solidarität (autonomysolidarity@todon.eu)'s status on Tuesday, 29-Oct-2024 05:04:59 JST Autonomie und Solidarität Autonomie und Solidarität
      in reply to

      #DataWorkersInquiry #Zine
      The Unknown Women of Content Moderation

      Many female data workers in Nairobi endure sexual, mental, and physical abuse. This zine sheds light on their experiences as women, mothers, and migrants working as content moderators at #Sama.

      "My name is Botlhokwa Ranta, and I have authored this Zine about women like myself who worked at a company named Sama, doing content moderation for Meta in Nairobi, Kenya. Sama is considered by some as a new-age sweatshop that exploits workers’ rights whenever possible. With this zine, I wanted to shed light on our gendered experiences in this working environment, where our vulnerable positions as young women, migrants, and mothers were exploited. Most of the stories are traumatic and come from a place of pain and tragedy. These stories aim to show the world that there are women who would literally go to the ends of the earth for their children and endure the unthinkable. After so much physical, sexual, and mental trauma, we deserve to be heard loud and clear. The stories are told by real women who went through real-life traumatic experiences while working at Sama in Nairobi....."

      https://data-workers.org/ranta/ via @data.workers.inquiry

      #KI #AI #Technology #Digitalisierung #Data #DataWorkers #Antireport

      In conversation about 7 months ago permalink

      Attachments

      1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: data-workers.org
        Ranta
        from admin
    • Embed this notice
      Autonomie und Solidarität (autonomysolidarity@todon.eu)'s status on Tuesday, 29-Oct-2024 05:05:01 JST Autonomie und Solidarität Autonomie und Solidarität
      in reply to

      Die versteckten Arbeitskräfte hinter der #KI erzählen ihre Geschichten #DataWorkersInquiry

      Ohne Millionen Datenarbeiter:innen würden weder sogenannte Künstliche Intelligenz noch Content-Moderation funktionieren. In einem neuen Projekt erzählen sie ihre Geschichten: von Plattformarbeiter:innen in #Venezuela und #Syrien über Angestellte von Outsourcing-Firmen in #Kenia bis zu Content-Moderator:innen in #Deutschland.......

      https://netzpolitik.org/2024/data-workers-inquiry-die-versteckten-arbeitskraefte-hinter-der-ki-erzaehlen-ihre-geschichten/

      #KI #KünstlicheIntelligenz #AI #Ausbeutung #Technology #Digitalisierung #Überwachungskapitalismus #Daten #Netzpolitik #DataWorkers

      In conversation about 7 months ago permalink

      Attachments

      1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: cdn.netzpolitik.org
        Die versteckten Arbeitskräfte hinter der KI erzählen ihre Geschichten
        from Ingo Dachwitz
        Ohne Millionen Datenarbeiter:innen würden weder sogenannte Künstliche Intelligenz noch Content-Moderation funktionieren. In einem neuen Projekt erzählen sie ihre Geschichten: von Plattformarbeiter:innen in Venezuela und Syrien über Angestellte von Outsourcing-Firmen in Kenia bis zu Content-Moderator:innen in Deutschland.
      Rasmus Fleischer repeated this.
    • Embed this notice
      Autonomie und Solidarität (autonomysolidarity@todon.eu)'s status on Tuesday, 29-Oct-2024 05:05:02 JST Autonomie und Solidarität Autonomie und Solidarität
      in reply to

      KI-Arbeiter in #Kenia: „Die Arbeitsbedingungen sind erbärmlich“

      „Kenianische Arbeitnehmer säubern für weniger als zwei US-Dollar pro Stunde Trainingsdaten für Unternehmen wie #OpenAI. Das hat sich nicht verbessert, seit es vor einem Jahr publik wurde. Mophat Okinyi, Menschenrechtsaktivist und Gewerkschafter, beklagt im Interview katastrophale Arbeitsbedingungen trotz Milliardenumsätzen der westlichen Unternehmen.....“

      https://netzpolitik.org/2024/ki-arbeiter-in-kenia-die-arbeitsbedingungen-sind-erbaermlich/

      #KI #Ausbeutung #Africa #künstlicheIntelligenz #Technology #Überwachungskapitalismus #Netzpolitik

      In conversation about 7 months ago permalink
    • Embed this notice
      Robert Link (phaedral@mastodon.social)'s status on Wednesday, 27-Nov-2024 08:11:36 JST Robert Link Robert Link
      in reply to

      @autonomysolidarity "There is no streaming, just download-and-wipe."

      In conversation about 6 months ago permalink
    • Embed this notice
      Autonomie und Solidarität (autonomysolidarity@todon.eu)'s status on Sunday, 16-Mar-2025 19:30:46 JST Autonomie und Solidarität Autonomie und Solidarität
      in reply to
      • Ingo Dachwitz

      Digitaler Kolonialismus

      "Die größten Konzerne der Welt umkämpfen den Globalen Süden. Sie verlegen Unterseekabel rund um Afrika, kontrollieren die IT-Infrastruktur, beuten Arbeitskräfte aus und reißen Rohstoffe an sich. In der neuen Folge „Off/On“ geht es um „Digitalen Kolonialismus“" Das neue Buch von @roofjoke

      https://netzpolitik.org/2025/293-on-the-record-digitaler-kolonialismus/

      #Digitalisierung #Technology #Tech #Kapitalismus #Kolonialismus #Ausbeutung #Extraktivismus #Antireport

      In conversation about 2 months ago permalink

      Attachments

      1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: cdn.netzpolitik.org
        Digitaler Kolonialismus
        from Serafin Dinges
        Die größten Konzerne der Welt umkämpfen den Globalen Süden. Sie verlegen Unterseekabel rund um Afrika, kontrollieren die IT-Infrastruktur, beuten Arbeitskräfte aus und reißen Rohstoffe an sich. In der neuen Folge
    • Embed this notice
      Autonomie und Solidarität (autonomysolidarity@todon.eu)'s status on Sunday, 16-Mar-2025 19:30:47 JST Autonomie und Solidarität Autonomie und Solidarität
      in reply to
      • Ingo Dachwitz

      "Digitaler Kolonialismus" Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen

      „Die Mehrzahl der neuen Unterseekabel sind im Besitz von US-Tech-Konzernen. Warum solche Infrastrukturprojekte von Big Tech für Länder im Globalen Süden nicht nur von Vorteil sind, beschreiben Sven Hilbig und Ingo Dachwitz in ihrem neuen Buch.

      In sieben Kapiteln beleuchten sie die globalen Macht- und Ausbeutungsverhältnisse hinter der Digitalisierung: von den unsichtbar gemachten Arbeitskräften hinter KI und Sozialen Medien über Daten- und Rohstoffextraktivismus bis zu Infrastruktur und Handelspolitik.“

      Sehr empfehlenswertes Buch. U.a. Von @roofjoke

      https://emrawi.org/?Digitaler-Kolonialismus-Wie-Tech-Konzerne-und-Grossmachte-die-Welt-unter-sich-3585

      #KI #Digitalisierung #Technology #AI #Dystopie #SurveillanceCapitalism #Ausbeutung #Kolonialismus #Kapitalismus

      In conversation about 2 months ago permalink

      Attachments


      1. https://todon.eu/system/media_attachments/files/114/057/901/396/596/603/original/65121b132ffc3d5a.jpeg
      2. Domain not in remote thumbnail source whitelist: daaz.com
        Buch.in Domain Name Is Available To Buy | Buy brandable Domain Names At DaaZ.
        Buch.in Domain Name is available to Buy. Grab this great Domain from Daaz. Daaz has the lowest transaction fees in the industry. See our list of GTLD's,CCTLD's, New GTLD's,3N's, 6N's, 3L's, 6L's etc.
      3. Domain not in remote thumbnail source whitelist: emrawi.org
        "Digitaler Kolonialismus" Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen - EMRAWI
        Die Mehrzahl der neuen Unterseekabel sind im Besitz von US-Tech-Konzernen. Warum solche Infrastrukturprojekte von Big Tech für Länder im Globalen Süden nicht nur von Vorteil sind, beschreiben (...)
      GreenSkyOverMe (Monika) repeated this.

Feeds

  • Activity Streams
  • RSS 2.0
  • Atom
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.