GNU social JP
  • FAQ
  • Login
GNU social JPは日本のGNU socialサーバーです。
Usage/ToS/admin/test/Pleroma FE
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Featured
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Embed this notice
    Eric-Oliver Mächler 💻 (emaechler@mastodon.maechler.cloud)'s status on Thursday, 30-May-2024 15:55:47 JST Eric-Oliver Mächler 💻 Eric-Oliver Mächler 💻
    • Matthias Pfefferle
    • Annette Schwindt

    @annette ja ich habe immer wieder kommentare in meinem blog der von hier aus gepostet worden sind - da läuft #activitypub vom @pfefferle perfekt sauber - du kannst dann im blog antworten und der user sieht es hier

    In conversation about a year ago from mastodon.maechler.cloud permalink
    • Embed this notice
      Matthias Pfefferle (pfefferle@mastodon.social)'s status on Thursday, 30-May-2024 15:55:06 JST Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
      in reply to
      • Annette Schwindt

      @annette @emaechler sag bescheid wenn du fragen oder probleme hast 🙂

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Annette Schwindt (annette@bonn.social)'s status on Thursday, 30-May-2024 15:55:42 JST Annette Schwindt Annette Schwindt
      in reply to
      • Matthias Pfefferle

      @emaechler @pfefferle Super, Danke! Als ich das vor längerer Zeit ausprobiert hatte, lief das noch nicht. Dann werde ich das wieder einrichten. Und wie regelt Ihr das mit dem Datenschutzhinweis?

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Matthias Pfefferle (pfefferle@mastodon.social)'s status on Thursday, 30-May-2024 16:13:49 JST Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
      in reply to
      • Annette Schwindt
      • Thomas Schwenke

      @annette @thsch für datenschutz gibt es bisher leider noch kein best practice. Ich würde mich über jeglichen input sehr freuen.

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Annette Schwindt (annette@bonn.social)'s status on Thursday, 30-May-2024 16:13:51 JST Annette Schwindt Annette Schwindt
      in reply to
      • Matthias Pfefferle
      • Thomas Schwenke

      @pfefferle Vielen lieben Dank! Gibt es bereits irgendwo einen Beitrag zu #bestpractice in Sachen #Datenschutz bei der Einbindung via #ActivityPubPlugIn ? Wenn nein, wollen wir einen zusammen erstellen? Dann würde ich @thsch dazu bitten.

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Matthias Pfefferle (pfefferle@mastodon.social)'s status on Thursday, 30-May-2024 16:19:51 JST Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
      in reply to
      • Annette Schwindt
      • Thomas Schwenke

      @annette @thsch vielleicht kann man sich am "Do we disclose any information to outside parties?" von Mastodons "Privacy Policy" orientieren?

      https://mastodon.social/privacy-policy

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Annette Schwindt (annette@bonn.social)'s status on Thursday, 30-May-2024 16:19:55 JST Annette Schwindt Annette Schwindt
      in reply to
      • Matthias Pfefferle
      • Thomas Schwenke

      @pfefferle Alles klar, ich kümmere mich drum. Ist für @thsch ja nicht zuletzt in Sachen #datenschutzgenerator interessant. Fragt sich auch, ob #Complianz und Co. das schon auf dem Schirm haben.

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Matthias Pfefferle (pfefferle@mastodon.social)'s status on Thursday, 30-May-2024 16:25:19 JST Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
      in reply to
      • Annette Schwindt
      • Thomas Schwenke

      @annette @thsch naja, es werden keine daten geteilt, die direkt über WordPress veröffentlicht werden. Wenn ein Besucher ein Kommentar über das Kommentar-Formular veröffentlicht, wird dieses nicht geteilt.

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Annette Schwindt (annette@bonn.social)'s status on Thursday, 30-May-2024 16:25:20 JST Annette Schwindt Annette Schwindt
      in reply to
      • Matthias Pfefferle
      • Thomas Schwenke

      @pfefferle Ich denke, da muss zum einen ein Hinweis in die Beiträge (vgl. Checkbox Kommentare) und zum anderen in die Datenschutzerklärung? Ich glaube aber, der #datenschutzgenerator hat das noch nicht als Option, oder @thsch ?

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Matthias Pfefferle (pfefferle@mastodon.social)'s status on Thursday, 30-May-2024 16:26:34 JST Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
      in reply to
      • Annette Schwindt
      • Thomas Schwenke

      @annette @thsch das federated kommentieren funktioniert nur für User die einen Account auf dem entsprechenden Blog haben.

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Matthias Pfefferle (pfefferle@mastodon.social)'s status on Thursday, 30-May-2024 16:34:29 JST Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
      in reply to
      • Annette Schwindt
      • Thomas Schwenke

      @annette @thsch doch, kommentare aus dem fediverse landen im blog (aber davon kann man ja ausgehen wenn man im fediverse kommentiert), aber kommentare direkt auf dem blog (lokales kommentar formular) landen nicht im fediverse (außer sie werden von einem angemeldeten blog user getätigt).

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Annette Schwindt (annette@bonn.social)'s status on Thursday, 30-May-2024 16:34:32 JST Annette Schwindt Annette Schwindt
      in reply to
      • Matthias Pfefferle
      • Thomas Schwenke

      @pfefferle @thsch Account auf dem Blog? Also reicht es nicht, mein Blog per #ActivityPubPlugin hierher posten zu lassen und jemand, der es abonniert hat, antwortet darauf?

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Matthias Pfefferle (pfefferle@mastodon.social)'s status on Thursday, 30-May-2024 16:42:15 JST Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
      in reply to
      • Annette Schwindt
      • Thomas Schwenke

      @annette @thsch nein, das funktioniert genau wie du das beschrieben hast.

      die datenschutz erklärung betrifft ja aber erstmal deine seitenbesucher und deren interaktionen mit dem blog werden eben nicht geteilt.

      Während: wenn man auf einer Mastodon instanz ein blog abonniert und dessen post kommentiert muss man ja davon ausgehen dass dieser kommentar auch föderiert wird und es ziehen ja erstmal die datenschutz erklärungen der mastodon instanz!?!

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Annette Schwindt (annette@bonn.social)'s status on Thursday, 30-May-2024 16:42:19 JST Annette Schwindt Annette Schwindt
      in reply to
      • Matthias Pfefferle
      • Thomas Schwenke

      @pfefferle @thsch Ach so, an die Möglichkeit hatte ich gar nicht erst gedacht. Mir geht es nur um die Variante Blog postet hier - user hat das hier abonniert und antwortet hier - Antwort wird auch im Blog gepostet.
      Und wenn ich dann als Blogbetreiber im Blogkommentarthread antworte, kriegt der user das auch hier als Antwort? Oder muss ich mich hier mit meinem Personenaccount einklinken? Wie schafft man es, dass das Gespräch (nur rein technisch) nicht abbricht?

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Matthias Pfefferle (pfefferle@mastodon.social)'s status on Thursday, 30-May-2024 16:44:20 JST Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
      in reply to
      • Annette Schwindt
      • Thomas Schwenke

      @annette @thsch das heißt für WordPress, dass man die Autoren der Seite darauf hinweisen muss, was mit ihren posts und kommentaren passiert.

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Matthias Pfefferle (pfefferle@mastodon.social)'s status on Thursday, 30-May-2024 16:46:56 JST Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
      in reply to
      • Annette Schwindt
      • Thomas Schwenke

      @annette @thsch aber wenn du doch Mastodon benutzt, dann ist das doch genau das was du erwartest, das ist doch sinn und zweck des fediverse. Es gibt dabei keinen unterschied zwischen einer anderen Mastodon instanz und WordPress.

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Annette Schwindt (annette@bonn.social)'s status on Thursday, 30-May-2024 16:46:58 JST Annette Schwindt Annette Schwindt
      in reply to
      • Matthias Pfefferle
      • Thomas Schwenke

      @pfefferle @thsch Das ist halt die Frage. Ich denke, ich muss drauf hinweisen, dass der Kommentar auch im Blog erscheint.

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Matthias Pfefferle (pfefferle@mastodon.social)'s status on Thursday, 30-May-2024 16:47:49 JST Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
      in reply to
      • Annette Schwindt
      • Thomas Schwenke

      @annette @thsch technisch gesehen passiert exakt das gleiche.

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Matthias Pfefferle (pfefferle@mastodon.social)'s status on Thursday, 30-May-2024 16:56:08 JST Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
      in reply to
      • Annette Schwindt
      • Thomas Schwenke

      @annette @thsch naja, es ist nicht ganz ein "Normaluser", immerhin benutzt er Mastodon et al.

      Was ich sagen will: Warum sollte man WordPress anders kennzeichnen wie alle anderen Fediverse Plattformen (unter denen auch andere Blogging-Tools sind).

      Ich sehe ein, dass es wohl Sinn macht die Datenschutz Seite und das Impressum auf der Profil-Seite zu verlinken, aber es in jeden post zu packen halte ich nicht für angemessen.

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Annette Schwindt (annette@bonn.social)'s status on Thursday, 30-May-2024 16:56:11 JST Annette Schwindt Annette Schwindt
      in reply to
      • Matthias Pfefferle
      • Thomas Schwenke

      @pfefferle
      Das weißt Du, der Du in der Technik drinsteckst. Aber ob der Normaluser das versteht?
      @thsch

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Matthias Pfefferle (pfefferle@mastodon.social)'s status on Thursday, 30-May-2024 16:58:00 JST Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
      in reply to
      • Annette Schwindt
      • Thomas Schwenke

      @annette @thsch Ich bin zwar kein Jurist, aber ich würde davon ausgehen, dass dieser Präzedenzfall dann generell für alle Plattformen gelten würde und wir diese Infos auch in jede Mastodon "Note" einfügen müssten.

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Matthias Pfefferle (pfefferle@mastodon.social)'s status on Thursday, 30-May-2024 17:01:27 JST Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
      in reply to
      • Annette Schwindt
      • Thomas Schwenke

      @annette @thsch aber das ist ja, was ich meinte: warum machst du bei einem blog einen unterschied zu pixelfed, mastodon und micro.blog?

      das plugin hat die möglichkeit das template zu verändern, du könntest das also auch jetzt schon für deine posts machen.

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Annette Schwindt (annette@bonn.social)'s status on Thursday, 30-May-2024 17:01:28 JST Annette Schwindt Annette Schwindt
      in reply to
      • Matthias Pfefferle
      • Thomas Schwenke

      @pfefferle @thsch ich dachte an einen kurzen Satz mit Verweis zum ausführlichen Text, z.B. "Antworten auf diesen Beitrag erscheinen auch im Blog, mehr siehe xxx"

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Matthias Pfefferle (pfefferle@mastodon.social)'s status on Thursday, 30-May-2024 17:27:41 JST Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
      in reply to
      • Annette Schwindt
      • Thomas Schwenke

      @annette @thsch aber das ist ja aus der sicht des bloggers!?! das heißt wir müssten dann ja eher den betreiber des blogs aufklären und nicht die kommentierenden?!?

      ich würde mich freuen einen post mit dir darüber zu machen.

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Annette Schwindt (annette@bonn.social)'s status on Thursday, 30-May-2024 17:27:44 JST Annette Schwindt Annette Schwindt
      in reply to
      • Matthias Pfefferle
      • Thomas Schwenke

      @pfefferle @thsch weil ich glaube, dass die Leute Ihre Website als etwas Eigenes ansehen und das Plugin technisch nicht bis ins Letzte durchdenken (können). Die sind in der Denke ja noch bei Facebook und Co und wollen einfach das Posten automatisieren.
      Vielleicht könnten wir dazu nen eigenen Beitrag machen, Matthias? Hast Du Lust auf ein schriftliches Interview?

      In conversation about a year ago permalink

Feeds

  • Activity Streams
  • RSS 2.0
  • Atom
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.