@pfefferle Ah, dann versteh ich die Bedenken von @emaechler Denn das sieht in der Beitragsliste des Blogs natürlich nicht gut aus, wenn man eine Blog Main verwendet.
@pfefferle ich glaube @emaechler versteht nicht, warum der Beitragseditor aufgeht und wohin das dann gespeichert wird. Möglicherweise glaubt er, dass das dann in der Beitragsliste eingereiht wird? Ich nehme aber an, das funktioniert wie ein custom post type?
Was ich jetzt bräuchte: Die Möglichkeit, den Block aus dem #ActivityPub Plugin anzupassen, mit dem man dem Blog im Fediverse folgen kann. Oder wenigstens eine Anleitung, wie ich den Link baue, der zum dazugehörigen Folgen-Popup führt. Kann mir da jemand helfen? @pfefferle oder @Sascha ? Was der Block jetzt produziert ist zu groß. Dann könnte man das ganz einfach bei den Social icons einbinden…
@pfefferle zu unserer Datenschutzfrage neulich: im Datenschutzgenerator von @thsch gibt es ein Modul dazu, habe aber den betreffenden Text danach noch nicht gesehen.
Wie steht es denn inzwischen mit den Antworten auf per #ActivityPubPlugIn aus #WordPress veröffentlichten Beiträgen? Werden die auch im Blog gepostet? Und kann ich dann von dort wieder antworten? Oder funktioniert ein weiterführendes Gespräch nur unter Einbeziehung des Autorenaccounts? Ist das am Ende ohenhin #bestpractice?
@pfefferle@thsch weil ich glaube, dass die Leute Ihre Website als etwas Eigenes ansehen und das Plugin technisch nicht bis ins Letzte durchdenken (können). Die sind in der Denke ja noch bei Facebook und Co und wollen einfach das Posten automatisieren. Vielleicht könnten wir dazu nen eigenen Beitrag machen, Matthias? Hast Du Lust auf ein schriftliches Interview?
@pfefferle@thsch ich dachte an einen kurzen Satz mit Verweis zum ausführlichen Text, z.B. "Antworten auf diesen Beitrag erscheinen auch im Blog, mehr siehe xxx"
@pfefferle@thsch Ach so, an die Möglichkeit hatte ich gar nicht erst gedacht. Mir geht es nur um die Variante Blog postet hier - user hat das hier abonniert und antwortet hier - Antwort wird auch im Blog gepostet. Und wenn ich dann als Blogbetreiber im Blogkommentarthread antworte, kriegt der user das auch hier als Antwort? Oder muss ich mich hier mit meinem Personenaccount einklinken? Wie schafft man es, dass das Gespräch (nur rein technisch) nicht abbricht?
@pfefferle@thsch Account auf dem Blog? Also reicht es nicht, mein Blog per #ActivityPubPlugin hierher posten zu lassen und jemand, der es abonniert hat, antwortet darauf?
@pfefferle Ich denke, da muss zum einen ein Hinweis in die Beiträge (vgl. Checkbox Kommentare) und zum anderen in die Datenschutzerklärung? Ich glaube aber, der #datenschutzgenerator hat das noch nicht als Option, oder @thsch ?
Kurpfälzerin in Bonn (she/her) mit Faible für Sprache(n) - Blogdinosaurier - Digitale Wegbegleiterin in Sachen Kommunikation - #WordPress-Fan - Volunteer bei #LittleWorld - Mein Motto: #HURZ - Für alles Weitere s.Links oder frag mich. 🙂