GNU social JP
  • FAQ
  • Login
GNU social JPは日本のGNU socialサーバーです。
Usage/ToS/admin/test/Pleroma FE
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Featured
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Embed this notice
    Matthias Pfefferle (pfefferle@notiz.blog)'s status on Thursday, 11-Jan-2024 05:19:37 JST Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
    • Eugen Rochko
    • Tantek Çelik
    • Mike McCue

    # Hier bloggt der Chef noch selbst

    Vor ein paar Tagen schrieb Tantek Çelik (@tantek.com) auf deinem Blog:

    No large language models (LLM) were used in the production of this post.

    Inspired by a subtle but clear sign-of-the-times one-line disclaimer at the end of RFC9518’s Acknowledgments (https://www.rfc-editor.org/rfc/rfc9518.html#appendix-A-4)

    Ich weiß nicht ob „inspiriert“ hier der richtige Begriff ist… ich weiß was er meint und verstehe seinen Punkt, finde es aber auch sehr beängstigend. Ist es wirklich schon soweit, dass man explizit erwähnen muss, dass ein Mensch einen Text geschrieben hat?

    Es fühlt sich ein wenig so an, als würden wir hier gerade wieder den gleichen bzw. einen ähnlichen Fehler begehen, den wir schon zweitausendirgendwas mit dem Social Web begangen haben.

    „No large language models (LLM) were used in the production of this post.“ scheint das neue „IndieWeb“ oder „Fediverse“ zu werden. Man fängt an, das was eigentlich die Norm sein sollte, zur Ausnahme zu machen und neue Begriffe/Beschreibungen dafür zu finden.

    Es gibt gereade verschiedene Diskussionen zu dem Thema „Social Web“ vs the „Fediverse“ und auch @Gargron (der Gründer von Mastodon) spricht im dotSocial Podcast mit @mike (der Gründer von Flipboard) vom Social Web!

    Ich werde also weder das „Not By AI“ Badge, noch den Text „No large language models (LLM) were used in the production of this post.“ irgendwo auf meinen Blog packen, in der Hoffnung, dass die Nutzung von AI/LLM irgendwann kennzeichnungspflichtig wird!

    Ich schreibe hier um meine Gedanken (mit euch) zu teilen, nicht für irgendeine Suchmaschine, das heißt wenn ich irgendwann nichts mehr zu scheiben habe, dann wird es hier eben einfach ruhig PUNKT

    …und weil es so gut passt: Happy Birthday Ma.tt! And happy blogging forever!

    https://notiz.blog/b/6sx

    #AI #Fediverse #IndieWeb #LLM

    In conversation Thursday, 11-Jan-2024 05:19:37 JST from notiz.blog permalink

    Attachments

    1. No result found on File_thumbnail lookup.
      RFC 9518: Centralization, Decentralization, and Internet Standards
      from Mark Nottingham
      This document discusses aspects of centralization that relate to Internet standards efforts. It argues that, while standards bodies have a limited ability to prevent many forms of centralization, they can still make contributions that assist in the decentralization of the Internet.
    2. No result found on File_thumbnail lookup.
      finden.es - このウェブサイトは販売用です! - finden リソースおよび情報
      このウェブサイトは販売用です! finden.es は、あなたがお探しの情報の全ての最新かつ最適なソースです。一般トピックからここから検索できる内容は、finden.esが全てとなります。あなたがお探しの内容が見つかることを願っています!
    3. Domain not in remote thumbnail source whitelist: i0.wp.com
      Matt Mullenweg
      from @photomatt
      Unlucky in Cards
    • Embed this notice
      Matthias Pfefferle (pfefferle@notiz.blog)'s status on Thursday, 11-Jan-2024 17:16:34 JST Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
      in reply to

      Ich hoffe mal, dass es ähnlich wie bei der Kennzeichnungspflicht für Werbung endet.

      Das ist zumindest mal ein Anfang: https://www.spiegel.de/netzwelt/web/amazon-google-und-co-techunternehmen-sagen-kennzeichnung-von-ki-generierten-inhalten-zu-a-fdd59a51-1e7c-445c-9eb8-5adb1cb5be8a

      In conversation Thursday, 11-Jan-2024 17:16:34 JST permalink

      Attachments

      1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: cdn.prod.www.spiegel.de
        Amazon, Google und Co.: Techunternehmen sagen Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten zu
        from @derspiegel
        Amazon, Google, Meta, Microsoft, OpenAI und andere KI-Unternehmen haben der US-Regierung versprochen, ihre KI-Systeme besser vor Missbrauch zu schützen. Sie kommen damit einer gesetzlichen Regelung zuvor.
    • Embed this notice
      Thomas Kujawa (thomaskujawa@social.tchncs.de)'s status on Thursday, 11-Jan-2024 17:16:36 JST Thomas Kujawa Thomas Kujawa
      in reply to
      • Eugen Rochko
      • Tantek Çelik
      • Marcel Weiß
      • Mike McCue

      @pfefferle @tantek.com @gargron @mike @marcelweiss verstehe beide Seiten.

      Allerdings werden wir wohl lange auf die Kennzeichenpflicht warten müssen und viele werden sich nicht daran halten. 😢

      In conversation Thursday, 11-Jan-2024 17:16:36 JST permalink
    • Embed this notice
      Matthias Pfefferle (pfefferle@notiz.blog)'s status on Thursday, 11-Jan-2024 17:20:18 JST Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
      in reply to

      Oh, das wusste ich nicht! Danke für die Info!

      Das beruhigt mich immerhin auch ein bisschen: https://www.heise.de/news/Kuenftige-KI-Modelle-potenziell-von-Demenz-bedroht-9209900.html

      Je weniger automatisch generierte Inhalte gekennzeichnet sind, umso „dümmer“ wird die KI, weil sie von sich selbst lernt.

      In conversation Thursday, 11-Jan-2024 17:20:18 JST permalink

      Attachments

      1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: heise.cloudimg.io
        Künftige KI-Modelle potenziell von Demenz bedroht
        from heise online
        Eine neue Studie befasst sich mit der Frage, wie es sich auf Künstliche Intelligenz auswirkt, wenn sie künftig stärker anhand von KI-generierten Texten lernt.
    • Embed this notice
      Erik (ring2) (ring2@norden.social)'s status on Thursday, 11-Jan-2024 17:20:19 JST Erik (ring2) Erik (ring2)
      in reply to
      • Eugen Rochko
      • Tantek Çelik
      • Marcel Weiß
      • Mike McCue

      @pfefferle @tantek.com @Gargron @mike @marcelweiss

      Der VG-Wort gegenüber muss man das auch schon bestätigen.

      Das geht rasant, ja, aber der Wunsch nach menschlicher Authentizität (oder wenigstens Prüfung) ist nachvollziehbar imho.

      In conversation Thursday, 11-Jan-2024 17:20:19 JST permalink
    • Embed this notice
      Matthias Pfefferle (pfefferle@notiz.blog)'s status on Thursday, 11-Jan-2024 17:23:03 JST Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
      in reply to

      That’s exatly what I do not want to do ☺️

      I would love to see such kind of badges for AI generated content, like what is required for Ads.

      User generated content should be the norm, not the exception!

      In conversation Thursday, 11-Jan-2024 17:23:03 JST permalink
    • Embed this notice
      DJM (freelance for hire) (cybeardjm@masto.ai)'s status on Thursday, 11-Jan-2024 17:23:04 JST DJM (freelance for hire) DJM (freelance for hire)
      in reply to

      @pfefferle Been using a small "Not by AI" sticker on the footer of my main blog for quite some time.
      It points to https://www.didiermary.fr/a-propos-blog-personnel/no-ai-ml-use-clause/

      In conversation Thursday, 11-Jan-2024 17:23:04 JST permalink

      Attachments


      1. https://s3.masto.ai/media_attachments/files/111/733/554/172/167/944/original/c135d885bb479003.png
      2. Domain not in remote thumbnail source whitelist: www.didiermary.fr
        No AI and ML use clause
        from https://www.didiermary.fr/humans.txt
        Simplified use clauseThe content, taken as a whole, on this platform CANNOT be used for Artificial Intelligence (AI) or Machine Learning (ML) training and data harvesting in this context is not allowed. The content on this blog is 100% written by a human. “No large language models were used i
    • Embed this notice
      Matthias Pfefferle (pfefferle@notiz.blog)'s status on Sunday, 11-Feb-2024 06:54:50 JST Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
      in reply to

      Oh, guter Punk!

      Danke dir, ich schau gleich mal wo der verlohten ging!

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      DNKrupinski (dnkrupinski@hannover.town)'s status on Sunday, 11-Feb-2024 06:54:52 JST DNKrupinski DNKrupinski
      in reply to

      @pfefferle [Komisch, deine URL wird mir nicht als Link angezeigt; Copy & Paste liefern aber die gewünschten Inhalte.]

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Matthias Pfefferle (pfefferle@notiz.blog)'s status on Sunday, 11-Feb-2024 07:05:31 JST Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
      in reply to

      Hab den Fehler gefunden! Ich hab keinen HTML Link gesetzt und verlasse mich darauf dass WordPress es auto-linked. Dadurch wird nur der Text geschickt und Mastodon hat wohl kein Auto-Link Feature für federated Posts!

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      DNKrupinski (dnkrupinski@hannover.town)'s status on Sunday, 11-Feb-2024 07:05:32 JST DNKrupinski DNKrupinski
      in reply to

      @pfefferle Kann es sein, dass zwischen dem ':' nach Anfang kein Leerzeichen ist?

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Matthias Pfefferle (pfefferle@notiz.blog)'s status on Sunday, 11-Feb-2024 07:16:22 JST Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
      in reply to

      Ja, wenn du die Mastodon UI nimmst! Aber nicht wenn das Kommentar von nem anderen Server kommt (wie z.B. ein WordPress Blog in meinem Fall). ☺️

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      DNKrupinski (dnkrupinski@hannover.town)'s status on Sunday, 11-Feb-2024 07:16:25 JST DNKrupinski DNKrupinski
      in reply to

      @pfefferle Hhmmm … wenn ich eine vollständige URL einfüge (also Protokoll + Adresse), dann macht Mastodon daraus einen Link:

      (a) www.heise.de = kein Link
      (b) https:// + www.heise.de = https://www.heise.de = Link!

      In conversation about a year ago permalink

      Attachments

      1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: heise.cloudimg.io
        heise online
        from heise online
        News und Foren zu Computer, IT, Wissenschaft, Medien und Politik. Preisvergleich von Hardware und Software sowie Downloads bei Heise Medien.

Feeds

  • Activity Streams
  • RSS 2.0
  • Atom
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.