GNU social JP
  • FAQ
  • Login
GNU social JPは日本のGNU socialサーバーです。
Usage/ToS/admin/test/Pleroma FE
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Featured
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Embed this notice
    walsonde (walsonde@rheinneckar.social)'s status on Wednesday, 08-Nov-2023 17:57:55 JST walsonde walsonde

    was sind #Bezahlkarten? Wie funktionieren die?

    In conversation Wednesday, 08-Nov-2023 17:57:55 JST from rheinneckar.social permalink
    • Embed this notice
      GreenSkyOverMe (Monika) (greenskyoverme@ohai.social)'s status on Wednesday, 08-Nov-2023 17:57:54 JST GreenSkyOverMe (Monika) GreenSkyOverMe (Monika)
      in reply to

      @walsonde Wahrscheinlich wie die amerikanischen Foodstamps-Bezahlkarten: Pro Monat ein bestimmter Betrag, der wahrscheinlich am Monatsende verfällt. Kann dann nur für (bestimmte) Supermärkte und Drogeriemärkte benutzt werden und da nur für bestimmte Produkte - im Moment heißt es nicht für Glücksspiel in Deutschland, als nächstes kommt garantiert kein Alkohol und Zigaretten, in den USA hat z.B. ein Bundesstaat weißen Reis als angeblich ungesund verboten ... dort gibt es viele ärmere Asiat_innen.

      In conversation Wednesday, 08-Nov-2023 17:57:54 JST permalink
    • Embed this notice
      GreenSkyOverMe (Monika) (greenskyoverme@ohai.social)'s status on Wednesday, 08-Nov-2023 17:58:55 JST GreenSkyOverMe (Monika) GreenSkyOverMe (Monika)
      in reply to

      @walsonde Besonders die Produkteinschränkungen sind aufwendig und teuer zu implementieren und führen dazu, dass gar nicht alle kleinen Supermarktketten das umsetzen und mitmachen können.

      Es spart natürlich keinerlei Geld, sondern kostet mehr. Es ist nur dazu da, um hier Flüchtlinge, dort (USA) Arme zu drangsalieren.

      In conversation Wednesday, 08-Nov-2023 17:58:55 JST permalink

      Attachments


    • Embed this notice
      GreenSkyOverMe (Monika) (greenskyoverme@ohai.social)'s status on Wednesday, 08-Nov-2023 19:00:20 JST GreenSkyOverMe (Monika) GreenSkyOverMe (Monika)
      in reply to

      @walsonde Das würde nur bei Gutscheinen gehen, da gibt es auch bereits Organisationen, die Flüchtlingen in Bayern die Gutscheine abkaufen und ihnen Geld geben.
      Bei Bezahlkarten geht es nicht mehr gut, man hat eine feste Karte für immer, die automatisch aufgeladen wird.

      In conversation Wednesday, 08-Nov-2023 19:00:20 JST permalink
    • Embed this notice
      walsonde (walsonde@rheinneckar.social)'s status on Wednesday, 08-Nov-2023 19:00:22 JST walsonde walsonde
      in reply to
      • GreenSkyOverMe (Monika)

      @GreenSkyOverMe
      ich bin am überlegen, ob man als Bezahlkartenempfänger*in die Bezahlkarten verkaufen kann. Dann könnte man eine Organisation gründen, die die Bezahlkarten kauft und wieder zu Geld macht. Da wächst gerade eine Idee in meinem Hinterkopf.

      In conversation Wednesday, 08-Nov-2023 19:00:22 JST permalink
    • Embed this notice
      GreenSkyOverMe (Monika) (greenskyoverme@ohai.social)'s status on Wednesday, 08-Nov-2023 22:59:38 JST GreenSkyOverMe (Monika) GreenSkyOverMe (Monika)
      in reply to

      @walsonde Ja. Aber sie gehen damit ein hohes Risiko ein. Vielleicht gibst du ihnen jetzt das Geld für diesen Monat und dann behältst du sie, gibst ihnen in den nächsten Monaten aber kein Geld. Da können sie ja nicht sicher sein.

      In conversation Wednesday, 08-Nov-2023 22:59:38 JST permalink
    • Embed this notice
      walsonde (walsonde@rheinneckar.social)'s status on Wednesday, 08-Nov-2023 22:59:40 JST walsonde walsonde
      in reply to
      • GreenSkyOverMe (Monika)

      @GreenSkyOverMe
      aber könnte ich nicht auch diese Karte nehmen und damit bezahlen und den eigentlichen Besitzer*innen den aufgeladenen Geldbetrag als Bargeld geben?

      In conversation Wednesday, 08-Nov-2023 22:59:40 JST permalink

Feeds

  • Activity Streams
  • RSS 2.0
  • Atom
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.