GNU social JP
  • FAQ
  • Login
GNU social JPは日本のGNU socialサーバーです。
Usage/ToS/admin/test/Pleroma FE
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Featured
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Embed this notice
    adfichter (adfichter@chaos.social)'s status on Wednesday, 22-Feb-2023 18:15:14 JST adfichter adfichter
    • Marcel Waldvogel

    Das falsche Gesichtserkennungsframing der Medien lenkt vom eigentlichen Problem bei der SBB-Ausschreibung ab: Warum überhaupt sind Alter, Geschlecht und Grösse nötig für Ziele wie "Zähldaten“, „Reinigungsintervalle“, „Sitzgelegenheiten“ etc.?

    Wichtige Ergänzung zu den technischen Implikationen von @marcel https://dnip.ch/2023/02/22/sbb-kundentracking-offene-fragen

    In conversation Wednesday, 22-Feb-2023 18:15:14 JST from chaos.social permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: dnip.ch
      SBB-Kundentracking: Offene Fragen
      from @MarcelWaldvogel
      Seit einer Woche wird heiss über die zukünftige biometrische Verfolgung der Bahnhofsbesucher diskutiert. Hier ein paar Bemerkungen und Fragen zum
    • Embed this notice
      :blobcathug: (jain@blob.cat)'s status on Wednesday, 22-Feb-2023 18:15:12 JST :blobcathug: :blobcathug:
      in reply to
      • Marcel Waldvogel
      @adfichter @marcel Ich hoffe doch das die SBB genug Kritik gekriegt hat und ihr vorhaben nochmal überdenkt...
      In conversation Wednesday, 22-Feb-2023 18:15:12 JST permalink
    • Embed this notice
      :blobcathug: (jain@blob.cat)'s status on Wednesday, 22-Feb-2023 22:19:15 JST :blobcathug: :blobcathug:
      in reply to
      • Stefan Thöni
      • Marcel Waldvogel
      @exception @adfichter @marcel Habt ihr schon die Reaktion der SBB im Watson interview gesehen?
      https://www.watson.ch/schweiz/interview/855478852-das-ist-schlicht-falsch-so-kontern-die-sbb-die-spionagevorwuerfe
      Das lässt sich kurz und einfach zusammenfassen in: Wir wollen so viel Daten wie es der Datenschutz nur irgendwie erlaubt
      In conversation Wednesday, 22-Feb-2023 22:19:15 JST permalink

      Attachments

      1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: www.watson.ch
        «Das ist schlicht und einfach falsch»: So kontern die SBB die Spionagevorwürfe
        Wollen die SBB ihre Kundschaft in den Bahnhöfen künftig auf Schritt und Tritt überwachen? Bewirtschaftungschef Alexis Leuthold wehrt sich gegen die Vorwürfe.
    • Embed this notice
      Stefan Thöni (exception@mastodon.savvy.ch)'s status on Wednesday, 22-Feb-2023 22:19:18 JST Stefan Thöni Stefan Thöni
      in reply to
      • Marcel Waldvogel

      @adfichter @marcel Und: Gibt es kein milderes Mittel als Kameras dafür?

      In conversation Wednesday, 22-Feb-2023 22:19:18 JST permalink
    • Embed this notice
      Marcel Waldvogel (marcel@waldvogel.family)'s status on Wednesday, 22-Feb-2023 23:11:09 JST Marcel Waldvogel Marcel Waldvogel
      in reply to
      • :blobcathug:
      • Stefan Thöni

      @Jain @adfichter @exception Die SBB kontert: U.a. sollen 3D-Scanner fähig sein, aufgrund von Gangart etc. Geschlecht zu schätzen. Folgende Fragen tauchen bei mir auf, die man beim nächsten Interview stellen dürfte: ?

      1️⃣ Diese Technik dürfte noch relativ unerprobt und ungenau sein. Wie sieht es mit der Tauglichkeit im Bahnhofsumfeld aus?
      2️⃣ Wenn die Geschlechtsschätzung 10%/20%/30% daneben liegt, kann man die Daten dann noch brauchen?

      https://www.watson.ch/schweiz/interview/855478852-das-ist-schlicht-falsch-so-kontern-die-sbb-die-spionagevorwuerfe

      In conversation Wednesday, 22-Feb-2023 23:11:09 JST permalink
      :blobcathug: likes this.
    • Embed this notice
      Marcel Waldvogel (marcel@waldvogel.family)'s status on Wednesday, 22-Feb-2023 23:11:10 JST Marcel Waldvogel Marcel Waldvogel
      in reply to
      • :blobcathug:
      • Stefan Thöni

      @Jain @adfichter @exception ?
      3️⃣ Wenn den SBB die privatsphärefreundliche Technik so wichtig wäre: Wieso fliesst das nicht in die Wertung ein? (V.a. dürfte der Preis dafür aktuell höher sein als für eine Kameralösung, also es gibt sogar Anreize dagegen.)
      4️⃣ Um gute Bewegungsmuster analysieren zu können, will man den Sensor wohl eher seitlich haben. Aber unter 2,5 m darf nichts befestigt werden. Und auch dann geht es wohl nur bei niedriger Personendichte. Wie soll das gehen?
      https://dnip.ch/2023/02/22/sbb-kundentracking-offene-fragen/

      In conversation Wednesday, 22-Feb-2023 23:11:10 JST permalink

      Attachments

      1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: dnip.ch
        SBB-Kundentracking: Offene Fragen
        from @MarcelWaldvogel
        Seit einer Woche wird heiss über die zukünftige biometrische Verfolgung der Bahnhofsbesucher diskutiert. Hier ein paar Bemerkungen und Fragen zum
      :blobcathug: likes this.
    • Embed this notice
      Marcel Waldvogel (marcel@waldvogel.family)'s status on Wednesday, 22-Feb-2023 23:11:43 JST Marcel Waldvogel Marcel Waldvogel
      in reply to
      • :blobcathug:
      • Stefan Thöni

      @Jain @adfichter @exception 5️⃣ Wie soll dadurch die Verfolgung der Person über das ganze Gelände sichergestellt werden? Übergabepunkte sind schwierig.
      6️⃣ Die Systeme dürften die üblichen Vorurteile gegenüber Nichtweissen etc. haben. Afrikaner sind z.B. für ihren anderen Gang bekannt…

      Und damit sind wir wieder bei den (fehlenden) kritischen Fragen im Journalismus (auch wenn der Watson-Artikel wenigstens fragt!) https://dnip.ch/2023/02/21/zu-skandaloes-oder-zu-unkritisch-medienkritik-zu-5-digitalthemen/

      In conversation Wednesday, 22-Feb-2023 23:11:43 JST permalink

      Attachments

      1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: dnip.ch
        Zu skandalös oder zu unkritisch: Medienkritik zu 5 Digitalthemen
        Im Folgenden möchte ich ein paar negative Beispiele aus der jüngsten Medienberichterstattung zu Digitalthemen beleuchten. Beispiele in denen Narrative
      :blobcathug: likes this.
    • Embed this notice
      :blobcathug: (jain@blob.cat)'s status on Wednesday, 22-Feb-2023 23:13:10 JST :blobcathug: :blobcathug:
      in reply to
      • Stefan Thöni
      • Marcel Waldvogel
      @marcel @adfichter @exception Volle Zustimmung. Hast du das mal eben so aus dem Ärmel geschüttelt?
      In conversation Wednesday, 22-Feb-2023 23:13:10 JST permalink
    • Embed this notice
      Marcel Waldvogel (marcel@waldvogel.family)'s status on Wednesday, 22-Feb-2023 23:24:13 JST Marcel Waldvogel Marcel Waldvogel
      in reply to
      • :blobcathug:
      • Stefan Thöni

      @Jain @exception Ja. @adfichter weiss, wie sie mich zum Denken anregt… ?

      In conversation Wednesday, 22-Feb-2023 23:24:13 JST permalink
      :blobcathug: likes this.
    • Embed this notice
      :blobcathug: (jain@blob.cat)'s status on Wednesday, 22-Feb-2023 23:44:13 JST :blobcathug: :blobcathug:
      in reply to
      • Stefan Thöni
      • Marcel Waldvogel
      @marcel @exception @adfichter :blobcatsad: bin zuständig für video im blauen saal, eure vorträge sind alle im weissen...
      In conversation Wednesday, 22-Feb-2023 23:44:13 JST permalink
    • Embed this notice
      tok 🕊️ (t0k@social.tchncs.de)'s status on Thursday, 23-Feb-2023 00:21:04 JST tok 🕊️ tok 🕊️
      in reply to
      • :blobcathug:
      • Stefan Thöni
      • Marcel Waldvogel

      @marcel @Jain @adfichter @exception

      Wie @adfichter sehe ich oft wie Diskussionen rund um Überwachung abdriften zur Frage ob die Technologie denn gut genug dafür ist.

      Das hilft den Überwachern. Denn es lenkt von der grundlegenden Frage ab: "Wollen wir überhaupt überwacht werden?"

      Zumal kann Technik verbessert werden. Auch können Rohdaten oder Zwischenresultate langfristig gespeichert werden um eine nachträgliche Auswertung mit besseren Algorithmen zu erzielen.

      In conversation Thursday, 23-Feb-2023 00:21:04 JST permalink
      :blobcathug: likes this.

Feeds

  • Activity Streams
  • RSS 2.0
  • Atom
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.