@evawolfangel @larsweisbrod @tante
Ein LLM kann sich nie an etwas erinnern. Jeder Request steht für sich selbst, ohne Geschichte.
Um das zu verbessern sendet das Interface bei jedem Request die komplette Historie Deiner Fragen in der Session und der Antworten mit.
Das ist ein großes JSON Objekt {}, mit einem Array [] drin, in dem die Fragen { "role": "user" } und Antworten { "role": "assistant" } drin sind.
In lokalen Modellen wie bei Ollama hier hat man auch Kontrolle über den Systemprompt { "role": "system" }, und in ChatGPT wird auch noch das Memory mit eingebaut in den Requestkontext.
Da in Deinem Beispiel die originale Frage zensiert wurde (also auch für Dich im Client gelöscht), fehlt sie im Folge-Request und es ist so als hätte das Modell eine Erinnerungslücke (hat es nicht, es hat keine Erinnerung, Dein Request hat eine Lücke). Bei mir kontrolliere ich den Client (ollama) und daher ist der Request nach "Tank Man" zu sehen.
@bmi
Hoher Ermittlungsdruck.
Aha.
Darum findet man die Bananankisten auch erst in den Auslieferungslager der #Discounter, nachdem in den Läden #Kokain|pakete aufgetaucht sind.
In Rekordmengen.
In der BRD leben immer noch ca. 2 Mio "Russlanddeutsche".
Das sind die, die nach der Invasion der Ukraine im Autokorso mit russischen Flaggen die Frankfurter Allee rauf- und runtergefahren sind.
In Argentinien sind sehr viele der deutschen Einwanderer zwischen 1878 und 1910 Wolgadeutsche gewesen. Es gibt Dutzende Orte, in denen ihre Nachkommen die Mehrheit sind.
Ich bin dennoch gegen Gewaltverharmlosung, auch wenn es nur verbal ist.
Es gibt etliche radikalisierte links und rechts die gewaltbereit sind.
In den USA gibt es immer wieder Täter, die nach öffentlichen Aufrufen von Trump Attentate auf seine Gegner versuchen. Die gäbe es bei uns auch. Wir haben zum Glück (noch?) keinen Trump
Ich kenne diese Sprüche. Bei allem, was ich inzwischen weiss, finde ich sie nur nicht mehr
lustig.
Andreas Jurca
https://taz.de/Vor-Landtagswahl-in-Bayern/!5950001/
GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.
All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.