Ok wir sind ein Stückchen gefahren. Jetzt: "Im Streckenabschnitt vor uns ist eine Signalstörung." Kann gerade nicht sagen, ob und wann es weitergeht. Und ich hätte es so gerne zu einem bestimmten Vortrag geschafft... 😭 #EvaTraindestroyer
Hahahaha, nachdem wir jetzt eine halbe Stunde im Schritt-Tempo gefahren sind, kommt die Durchsage: "aufgrund der Signalstörung konnten wir die volle Geschwindigkeit nicht ausfahren..." Das ist doch ein Euphemismus. Ach menno und ich hab extra mein Rad dabei und jetzt verpass ich den ersten Talk auf meiner Liste trotzdem. Sehr schade. Naja immerhin hab ich viel Puffer bis zu meinem Vortrag. Realistisch bleiben mit #EvaTraindestroyer
Who else goes to #sxsw? Silly question, I mean of course: Do I know people who will be there, too? Or do you know people I should get to know? And how do I find out more about the most interesting informal events? Thanks for any recommendation!
Sneak Preview: Bin auf dem Weg zum Winterkongress der Digitalen Gesellschaft, wo ich in meiner Keynote "IT-Sicherheit - Sollten wir sie aufgeben?" meine Verelendungstheorie der IT-Sicherheit vorstelle, die sich in vielen Jahren zu tiefer Einblicke in zu tiefe Löcher geformt hat. Ich bin gespannt, wie sie euch gefällt und wie wir da gemeinsam wieder rauskommen. "Du bist jetzt eine Sehende" hat übrigens hier mal jemand zu mir gesagt https://winterkongress.ch/2025/talks/it_sicherheit_sollten_wir_sie_aufgeben/ #winterkongress#digiges#cybersecurity
oh und bevor ich es vergesse: #EvaTraindestroyer ist heute auf dem Weg nach Köln. Bisher allerdings ohne Probleme schon nach Frankfurt gekommen. (vielleicht wirkt die Energie ja erst, wenn ich verrate, dass ich da bin?)
Ich muss mal kurz politisch werden: Hab gerade mit https://www.mandatsrechner.de/ rumgespielt, und da wird eines ziemlich klar: Nach aktuellen Zahlen hat nur eine der kleinen Parteien Chancen, die 5-Prozent-Hürde zu knacken. Die Linke. Wenn sie reinkommt, kostet das die AfD ordentlich Geld und Sitze. Ich hab einmal mit den aktuellen Zahlen der Forschungsgruppe Wahlen gerechnet (Linke 7 Prozent) und einmal die Linke einfach händisch auf 4 Prozent gesetzt. Für die AfD waren das 13 Sitze weniger.
@mit_Biss Dafür sind die 7 Prozent noch nicht sicher genug. (solche Umfragen sind ja eine wackelige Sache - manche prognostizieren nur 4 Prozent). Von daher würde ich eher den Schluss ziehen: wer den Einfluss der AfD verringern will, erzielt den größten Effekt, wenn er/sie Die Linke wählt (denn reinkommen in den Bundestag macht einen viel größeren Unterschied, als wenn sie nicht reinkommen und dafür Grüne oder SPD ein paar mehr Stimmen bekommen).
Ich bin gestern trotz aller Hindernisse, die mir die Bahn in den Weg geworfen hat, noch gut angekommen. Dank euch weiß ich jetzt alles über zu lange und zu kurze Züge und Bahnsteige, spontane Gleiswechsel, Not-Ausstiegs-Treppchen, Encoding-Probleme bei meiner Hausnummer im Navigator, Lieblingsgast-Kekse und -Schokolade (hat es mit der Jahreszeit zu tun, wann es was gibt? Diese Frage ist noch offen) Vielen Dank, ich liebe das Fediverse! <3 #Bahn#bahnbubble#EvaTraindestroyer
Weil hin und wieder der Vorschlag kam, dass ich doch lieber den Flugverkehr sabotieren soll: Ich habs hin und wieder versucht. Flüge wurden meist annuliert. Seit ich aber drei Stunden über Dubai im Gewitter gekreist bin, alle um mich herum sich übergeben haben und ich dann nach der Landung drei Tage dort im Hochwasser fest saß und kaum wieder wegkam, weil auch der Flughafen von den Fluten zerstört war - seither zerstöre ich lieber wieder Züge. Das war selbst mir zu krass. #EvaTraindestroyer
Boah man muss echt sehr bohren, um Antworten in Bezug auf das Datenleck bei D-Trust zu bekommen. 170.000 Datensätze unter anderem mit Ausweis- und Geburtsdaten von Ärzt:innen! Und ja, es geht da um genau diese Praxisausweise, die man braucht, um auf elektronische Patientenakten zuzugreifen.
Eine Antwort bekommen habe ich genau genommen nur auf meine Frage, ob der Vorfall eigentlich der Öffentlichkeit bewusst vorenthalten wurde, 🧵 #dtrust#epa#cybersecurity
bis die ePA am 15.1. eingeführt wurde - schließlich gab es schon genug Probleme mit deren Sicherheit. (Unbefugter Zugriff bereits am 3.1., bemerkt angeblich erst am 13.1. - Pressemitteilung am 16.1.)
Die Antwort lautet "nein". ;) Ansonsten verweisen D-Trust sowie Gematik lediglich auf dürre Erklärungen auf Ihrer Webseite, in denen die wichtigsten Fragen nicht beantwortet werden. Wirklich schwach, schließlich wirbt D-Trust explizit damit, man wolle das Vertrauen in die Digitalisierung stärken.
Die Gematik schreibt mir "Der Datenschutzvorfall hat keine negativen Auswirkungen auf die Sicherheit der Telematikinfrastruktur". Das könnte wahr sein, sagt @linuzifer, Sprecher des CCC: Die Sicherheit der Telematikinfrastruktur sei "auch ohne dieses Datenleck eine Katastrophe". Von daher könnten die Verantwortlichen "durchaus argumentieren, dass das massenhafte Datenleck im Vergleich dazu nicht mehr sonderlich ins Gewicht fällt".
Auch in der Gesundheitsbranche selbst scheint langsam das Vertrauen zu schwinden. Kein Wunder, wenn nun hunderttausende Daten von Ärzt:innen leaken. Besonders bemerkenswert finde ich übrigens, dass die ersten Medien aus der Gesundheitsbranche (in diesem Fall die Apotheker-Zeitung) D-Trust umgetauft haben - so wie der CCC: in Don't trust.
Neuer Podcast! Diesmal wieder mit einem kurzen Update zur elektronischen Patientenakte (never ending story) und zum Datenleak bei der Bundesdruckerei (die Praxisausweise ausgibt, die man braucht, wenn man sich ins #ePA-System einschleichen will). Außerdem Trumps irre KI-Pläne und die Frage, wie zufällig das Timing von #China mit #Deepseek ist. Und natürlich versuchen wir, Deepseek zu überlisten, "verbotene" regime-kritische Dinge zu verraten. Hört rein - wir freuen uns! https://frauen-technik.podigee.io/15-neue-episode
@larsweisbrod Ja stimmt. Wenn man sich mal so komplettes vermenschlichen erlaubt, wirkt es so, als wenn jemand im Hintergrund den armen Chatbot knebelt und an seiner Stelle antwortet. Er kann sich auch bei der nächsten Frage nicht "erinnern", welches Thema wir zuvor diskutiert hatten.
@isotopp Ja schon klar, dass es keine echte Erinnerung ist. Das Contextwindow wird einfach jedes Mal neu ausgewertet - und irgendwie ist klar, dass der zensierte Teil einfach rausgelöscht wurde. Wobei meine Frage für mich in diesem Fall noch zu sehen war - aber offensichtlich für Deepseek nicht.