Ich muss mal kurz politisch werden: Hab gerade mit https://www.mandatsrechner.de/ rumgespielt, und da wird eines ziemlich klar: Nach aktuellen Zahlen hat nur eine der kleinen Parteien Chancen, die 5-Prozent-Hürde zu knacken. Die Linke. Wenn sie reinkommt, kostet das die AfD ordentlich Geld und Sitze. Ich hab einmal mit den aktuellen Zahlen der Forschungsgruppe Wahlen gerechnet (Linke 7 Prozent) und einmal die Linke einfach händisch auf 4 Prozent gesetzt. Für die AfD waren das 13 Sitze weniger.
@mit_Biss Dafür sind die 7 Prozent noch nicht sicher genug. (solche Umfragen sind ja eine wackelige Sache - manche prognostizieren nur 4 Prozent). Von daher würde ich eher den Schluss ziehen: wer den Einfluss der AfD verringern will, erzielt den größten Effekt, wenn er/sie Die Linke wählt (denn reinkommen in den Bundestag macht einen viel größeren Unterschied, als wenn sie nicht reinkommen und dafür Grüne oder SPD ein paar mehr Stimmen bekommen).
Welche Schlussfolgerungen sollen wir daraus ziehen? Wenn die Linke ohnehin bei 7% ist, sollte man dann nicht andere kleine Parteien wählen, um sie in den Bundestag zu bringen und der AfD noch mehr Stimmen und Geld zu nehmen?