U.M. (Joey Hoffmann) hat nüchtern analysiert, was an dem Vorwurf des „Massengrabs“ und der „Exekution“ von Sanis in Rafah durch die IDF dran ist. Und er fragt sich, warum Recherche bei Journalist:innen so sehr aus der Mode gekommen ist. Lesen. Jetzt! https://steadyhq.com/de/u-m/posts/8c97557e-e0e0-4421-a913-4f0aa3e043cd
Wisst ihr noch 2019, als die Sommerzeit abgeschafft werden sollte? Nein? Die Argumente damals sind heute mindestens genauso valide. Hier mein Text von damals bei den Salonkolumnisten:
Die Houthis haben sich mal wieder daran aufgegeilt, ein halbes Land mitten in der Nacht um 4 Uhr morgens aus den Betten zu holen. Da sie b“H noch nie geschafft haben, einen Menschen zu töten mit ihren Raketen auf Israel, muss das ihr Ziel sein: Psychologische Zermürbung. Und das trifft vor allem Kinder. 😡
Diese Woche feiern wir #Purim. Was das ist und wie wir feiern, erzählen @afelia und ich hier im Buch! Das Buch beruht auf der Videoreihe #FragEinenJuden auf #youtube die ihr euch gerne anschauen könnt. Die Feiertage kommen dort allerdings etwas zu kurz und deshalb haben wir das Buch um ein entsprechendes Kapitel ergänzt!
🚨 Breaking 🚨 In Israel wurden Busse mit Bomben präpariert, die morgen früh um 9 explodieren sollten. Ein paar davon sind bereits um 9 Uhr abends hochgegangen (Video) in leeren Bussen und so konnten viele andere gefunden werden. Dazu wurden alle Busse und Straßenbahnen in Tel Aviv gestoppt und evakuiert.
Heute ist der Gedenktag an die Ermordung von Yitzhak Rabin. Und in diesem Jahr bin ich noch trauriger als sonst, dass wir ihn verloren haben. Die Extremisten, die ihn ermordet haben, sitzen heute mit in der Regierung und ihresgleichen sind auf einem weltweiten Vormarsch. 🕯️
@BlumeEvolution@geco_de@Erika Dein Hauptgrund für die Ablehnung von Bluesky ist aber inzwischen komplett verschwunden. Und obwohl die Platform jünger ist, ist sie deutlich ausgereifter. Mir macht Mastodon keinen Spaß, weil so viel nicht gut funktioniert. Und weil für mich kritische Funktionen fehlen oder miserabel umgesetzt sind wie Quotereposten.
Die IDF hat ein von ISIS entführtes jesidisches Kind, das als 11jähriges Mädchen als Sklavin verkauft wurde in Gaza befreit. Nach 10 Jahren Martyrium. In Gaza. In Gaza!!!
Reminder: Man muss nicht Pro-Israel sein, um gegen die Hamas zu sein. Man kann auch Pro-Palästina sein. Genau genommen kann man nur dann Pro-Hamas sein, wenn man Anti-Israel ist und die Palästinenser:innen einem scheißegal sind.
Das bedeutet: Pro-Palästina und Anti-Israel ist für mich eine legitime, streitbare Meinung. Wer aber Hamas-Propaganda nachplappert, hat sich im Diskurs disqualifiziert und kann mich am Tuches lecken (bzw. wird geblockt).
Jedes Jahr zu Weihnachten und Ostern geilen sich Nazis auf 𝕏 daran auf, mir ein Frohes Fest zu wünschen. In der Vergangenheit immer als DM, aber jetzt ist ein 🔒 am Account, also per Mention (erster Screenshot). Der zweite Screenshot ist mein Twitter-DM Fach vom letzten Jahr. Dort versuchte man mich zu „deadnamen“ (meinen Namen vor der Konvertierung zum Judentum nutzen), um mir meine Identität abzusprechen. Es ist ekelhaft.
Auf dieser Demo in Berlin Kreuzberg gestern wurde der Name 𝗠𝗼𝗵𝗮𝗺𝗺𝗲𝗱 𝗗𝗲𝗶𝗳 (https://en.wikipedia.org/wiki/Mohammed_Deif) skandiert. Die Polizei wurde darauf hingewiesen und hat nichts unternommen. Er ist seit Jahren der meistgesuchte Hamas Verbrecher und Kopf des Militärischen Arms der Hamas. Das ist eine #dogwhistle für Terrorverherrlichung! Helft das zu ändern und macht ihn bekannt!
„Es ist leider nicht abzustreiten. Die Welt lässt die Menschen im Iran allein. Sie sterben, weil sie grundlegende Menschenrechte einfordern und sie ernten dafür von der Welt geheuchelte Bewunderung und eine kalte Schulter.“
Und ich bekomme Antworten wie diese:
„Die Perser müssen den Tyrann schon selbst meucheln.“
Ja toll. Der Twitterer bestätigt also meine Aussage und ich denke nur: ?
Bitte sagt mir, dass ihr hier nicht so seid im Fediverse. ?
@puniko Fotos. Auf einem esse ich eine Premium-Sufganiya. Die hat so viele Kilobytes, äh Kilokalorien, das kann schon mal ein Datalake neidisch machen.