Falls euch aufgefallen ist, dass ich relativ wenig über Merz oder Trump schreibe, liegt das daran, dass die Beschäftigung mit Individuen blind macht für die Analyse von Systemen. Und genau darin versagt die Presse.
Manchmal glaube ich, genau zu wissen, wie das Playbook ab hier läuft und verliere alle Hoffnung. Dann erinnere ich mich, dass ich nicht hellsehen kann, die meisten Dinge nicht weiß und dass Menschen chaotisch sind. Ich habe keine Ahnung, was geschehen wird. Ich tue das Richtige und habe Hoffnung.
Tage, an denen ich laufen kann, will ich zum Laufen nutzen. Das ist wichtig für meinen Körper und meinen Geist. Ich habe aber auch Angst, Leute zu irritieren, wenn ich dann wieder Rollstuhl nutze. Manchmal muss ich mich aktiv abhalten, Rollstuhl zu nehmen, um "konsistent" für Außenstehende zu sein.
Mein Mann bekommt die Nachrichten mit, indem er aus dem Nebenzimmer zuhört, wie ich der ARD Interviews gebe. Ruft: "Die Polizei will PALANTIR??? Sind die dumm???" Ich fände das ja schön, wenn das mit drauf käme.
Hey liebe crowd, ich suche gerade nach Lösungen. Ich möchte gern Schulen anbieten, eine Umfrage an ihre Schülis digital ausfüllen zu lassen und dann eigenständig über die Schule hinweg auszuwerten, sodass ich von außen nur noch beraten muss und nicht direkt mit (anonymisierten) Schülderdaten zu tun haben muss. Könnt ihr da ein gutes Tool empfehlen? Eignen sich LimeSurvey oder UmfrageOnline.com?
Seit 10 Jahren schließe ich bei jeder Einladung in eine Talkshow meine Teilnahme von vorn herein aus, wenn die AfD da mit diskutiert. Diese macht haben alle Demokrat*innen. Diese Macht haben alle, die ihr in diesen Sendungen sitzen seht.
Wolltet ihr schon immer mehr über aula erfahren und verstehen, wie genau wir praktische Demokratie an Schulen zum Leben erwecken? Oder die Leute hinter den Kulissen kennenlernen? Kommt zum Community-Tag am 16. Mai in Berlin! Ich bin den ganzen Tag da und moderiere Abends eine Podiumsdiskussion zum Thema... Wilder Denken in harten Zeiten! https://www.eventbrite.de/e/aula-community-tag-tickets-1318862937549
Das macht mich speziell an Deutschland fertig. Wie viele hier völlig verwundert sind, wie es sein kann, dass genau die Dinge geschehen, von denen wir unsere ganze Schulzeit über gelernt haben, dass sie schonmal geschehen sind.
Frau Kind hat ans Radio Lachlabor des BR die Frage geschickt, ob man aus Zahnstein ein Haus bauen kann. Dieser Frage gehen sie jetzt in einem halbstündigen Podcast nach. Vieles ist sehr gut am ÖR.
Presse wirkt ein bisschen überrascht davon, dass Trump, ein Faschist von Putins Gnaden, den Faschisten Putin unterstützt. Es ist wirklich nicht kompliziert.
Schaue wieder den großen Bildschirm und scrolle gleichzeitig auf dem kleinen Bildschirm, um mich davon zu erholen, dass ich den ganzen Tag auf den mittleren Bildschirm gestarrt habe.
Mein Statement zur Ablehnung meiner Auszeichnung als Bildungsbotschafterin der #didacta. Mit großem Respekt vor dem Verständnis des Vorstands und mit Dank für die Spende des Preisgelds an das Projekt aula!