Das „Sondervermögen“ haben Union und SPD als alternativlos dargestellt. Dabei hätten es auch anders gehen können – historische Beispiele zeigen es. https://taz.de/!6074317
In Kürze steht die RAF-Beschuldigte Daniela Klette wegen 13 Überfällen vor Gericht. Ihr Anwälteteam kritisiert eine Dämonisierung und Vorverurteilung. 👉 https://taz.de/!6074344/
Studierende besetzen Unis, marschieren durchs Land und entfachen einen Aufstand gegen das korrupte Regierungs-System. Vučićs Rückhalt im Land schwindet. https://taz.de/!6074331
Greenpeace wehrt sich gegen die 660 Millionen-Strafe. „Wir müssen unsere grundlegenden Rechte verteidigen und ein starkes Gegengewicht zu den kurzfristigen Unternehmens- und Finanzinteressen bilden, die unseren Planeten derzeit verwüsten“, sagt Mads Christensen, Geschäftsführer von Greenpeace International. 👉 https://taz.de/Greenpeace-Chef-zur-660-Millionen-Strafe/!6073535/
Die Ukraine ist reich an Bodenschätzen – aber viele Bergwerke und Tagebaue sind veraltet. Der geplante Rohstoffdeal mit den USA schürt Hoffnungen. https://taz.de/!6073305
Greenpeace muss wegen Rufschädigung eines Erdölkonzerns eine happige Strafe zahlen. Der Fall zeigt die Risiken des Rechts für die Klimabewegung. https://taz.de/!6073511
In Dortmund hat die Polizei einen 70-jährigen Epileptiker erschossen, der mit einem Küchenmesser bewaffnet war. Hätte die Situation eskalieren müssen? https://taz.de/!6077050
Der Anschlag in Mannheim war für Medien und Parteien bald uninteressant. Deutschland sieht weg – auch, weil Aufarbeitung tiefe Löcher reißen könnte. https://taz.de/!6073372
Der Bundestag hat die Gesetzesänderung zur Schuldenbremse beschlossen. Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD werden dennoch nicht leicht. https://taz.de/!6073196/
Satiriker Tahsim Durgun hat ein Buch über seine yezidische Mutter geschrieben. Im Gespräch erklärt er, warum er den Rapper Haftbefehl im Bundestag sehen will. 👉 https://taz.de/!6072590/
„Etwa 6.376 Euro. So viel kostet es, seine Gesundheit „upzugraden“ – zumindest wenn man Med-Influencer*innen wie Alina Walbrun glaubt und jedes pauschal empfohlene Produkt kauft.“ taz-Redakteurin Valérie Catil. Übrigens: Die Taz wurde im @zdfmagazin erwähnt 😉 @janboehm
Sogenannte „Medfluencer_innen“ erobern Social-Media-Plattformen – und verdienen mit dem Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln viel Geld. Hier geht's zum ganzen Text: https://taz.de/Gesundheitsmythen-im-Netz/!6072484
Nach der Landtagswahl grenzte das BSW sich klar von der AfD ab. Doch zwei aktuelle Fälle werfen die Frage auf, ob die Grenze sich nicht verschoben hat. https://taz.de/!6076687
Der Umbau der USA in einen autoritären Staat kann gerade live besichtigt werden. Diejenigen, die akut bedroht sind, brauchen volle Solidarität. https://taz.de/!6073083
Die US-Regierung unter Donald Trump hat US-Auslandssendern Mittel gekürzt. Darunter leidet auch die Pressefreiheit in vielen Ländern. https://taz.de/!6073119
🐘 Offizieller Account🐾 Die taz wird ermöglicht von über 22.000 Genoss*innen und http://taz.de/taz-zahl-ich. Macht auch mit! 🤖 Die meisten Posts sind automatisiert 💌 Inhaltliches Feedback an die Redaktion bitte an briefe@taz.de, zum Kanal hier an kommune@taz.de, https://taz.de/impressum