Filme im englischen Originalton zu sehen, ist für viele Jugendliche heute selbstverständlich. Es gibt Übersetzungs-Apps. Was bedeutet das für den Fremdsprachenunterricht? @blume_bob spricht darüber mit Emily "Emitheteachter" Horbach. Sie ist überzeugt: Englisch sprechen zu können, ermöglicht eine Art von Verständigung, die auch mit noch so guter Übersetzungs-KI nicht möglich wäre. #podcast#fedilz
Online-Shopping bei Temu - Billig dank illegaler Tricks?
Jeder dritte Deutsche hat bereits auf Temu eingekauft. Die Online-Plattform lockt mit extrem günstigen Preisen. Behörden vermuten dahinter betrügerische Methoden. #podcast und Skript
Fehlgeburten sind noch immer ein Tabuthema, dabei erlebt sie fast jede dritte Frau. Wie lässt sich das Risiko verringern? Und wie kann ein Paar die psychischen Folgen einer Fehlgeburt am besten bewältigen?
Julia Nestlen im Gespräch mit dem Reproduktionsmediziner Ruben Kuon.
Erfolg durch Verspieltheit – das Konzept „Playfulness“
Eine gewisse Verspieltheit kann Beziehungen bereichern und beleben. Auch im Beruf erreicht man mit "Playfulness" unter Umständen mehr. Damit ist nicht krampfhafte "Gamification" gemeint, sondern eher eine flexible, spielerische Haltung. Und die kann man lernen. Nadine Zeller im Gespräch mit dem Psychologen René Proyer.
Meisterleistung der Ingenieurskunst vor über 150 Jahren. 39 Tunnel, 650 Höhenmeter, neuartige Kehrschleifen. Von Offenburg bis an den Bodensee – eine spektakuläre Strecke bis heute. Am 10. November 1873 wurde sie offiziell freigegeben. #podcast und Skript
Den Begriff „Gelassenheit“ hat vor bald 800 Jahren der Dominikanermönch Eckhart erfunden. Er meinte damit: alles sein zu lassen, was einen selbst begrenzt. Auch den eigenen Willen. #podcast und Skript
Warum Finnen auf ihre Sauna schwören: Schwitzen für Leib und Seele
Saunieren mindert Stress und kann Krankheiten vorbeugen. In Finnland hat das gemeinsame Schwitzen zudem eine soziale und spirituelle Bedeutung. Aber die Hitze birgt auch Gefahren. #podcast und Skript
Wolfsgruß und Friedenszeichen – Die Macht politischer Symbole
Sie sind einprägsam, leicht nachzumachen und verbreiten sich schnell. Ohne Symbole sind die meisten politischen Bewegungen undenkbar. Doch das richtige Symbol zu entwerfen, ist schwer. #podcast und Skript
Der Trend beim Rauchen war bereits rückläufig, doch seit Corona greifen wieder mehr Menschen zur Zigarette, vor allem junge. 8 Infos und Tipps für alle, die mit dem Rauchen aufhören wollen und sich fragen, warum es bisher nicht geklappt hat.
Die Klage, man dürfe "nicht mehr alles sagen" hat längst die Wissenschaft erreicht. Ist die Forschungsfreiheit durch Moralapostel gefährdet, denen wissenschaftliche Ergebnisse nicht in den Kram passen?
Was hat Moral überhaupt in der Wissenschaft zu suchen? @GaborPaal im Gespräch mit dem Philosophen @timhenning#podcast