GNU social JP
  • FAQ
  • Login
GNU social JPは日本のGNU socialサーバーです。
Usage/ToS/admin/test/Pleroma FE
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Featured
    • Popular
    • People

Notices by Christoph Schmidt :verified: (chrischmi@social.cologne)

  1. Embed this notice
    Christoph Schmidt :verified: (chrischmi@social.cologne)'s status on Friday, 11-Apr-2025 06:17:03 JST Christoph Schmidt :verified: Christoph Schmidt :verified:

    In Humboldt-Gremberg kam die Feuerwehr wegen Falschparkern zunächst nicht zu einem brennenden Haus durch. Feuerwehrleute liefen zu Fuß vor, um ein Sprungkissen bereitzustellen. Ein Mann sprang brennend (!) aus dem Fenster und ist nun verstorben. Was muss passieren, damit Köln konsequent abschleppt?

    In conversation about a month ago from social.cologne permalink

    Attachments


    1. https://media.social.cologne/media_attachments/files/114/315/341/277/873/204/original/c58499695732cde6.jpeg
  2. Embed this notice
    Christoph Schmidt :verified: (chrischmi@social.cologne)'s status on Wednesday, 02-Apr-2025 16:11:32 JST Christoph Schmidt :verified: Christoph Schmidt :verified:

    Deutscher Wetterdienst sieht gravierende Folgen für Deutschland durch den Klimawandel und mahnt zu mehr Anstrengungen. Jedes zehntel Grad Erderwärmung zähle. Und wir bekommen einen Kanzler, der in dem Thema keine besondere Dringlichkeit sieht.
    https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimawandel-folgen-deutschland-100.html

    In conversation about a month ago from social.cologne permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: images.tagesschau.de
      DWD-Bericht: Klimawandel hat "gravierende Folgen" für Deutschland
      from @tagesschau
      Hitzewellen, mehr Hochwasser und Dürren in Deutschland: Was früher als extrem galt, ist heute normal, bilanziert der Deutsche Wetterdienst in seinem Bericht zu 2024. Die Experten fordern deutlich mehr Tempo beim Klimaschutz.
  3. Embed this notice
    Christoph Schmidt :verified: (chrischmi@social.cologne)'s status on Tuesday, 11-Mar-2025 17:15:32 JST Christoph Schmidt :verified: Christoph Schmidt :verified:
    • Julius Betschka

    Wie die CDU schon Wochen vor der Wahl intern das Finanzpaket plante, steht im neuen Stern.

    Zusammenfassung von @juliusbetschka:
    https://threadreaderapp.com/thread/1898995378650812704.html?utm_campaign=topunroll

    In conversation about 2 months ago from social.cologne permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: shots.threadreader.app
      Thread by @JuliusBetschka on Thread Reader App
      from @JuliusBetschka
      @JuliusBetschka: 🧵Die Erzählung des Schulden-Wortbruchs der Union geht so: Die Welt ist plötzlich eine andere, also muss sich die eigene Politik plötzlich ändern. Doch hinter den Kulissen wurde alles schon viel früh...…
  4. Embed this notice
    Christoph Schmidt :verified: (chrischmi@social.cologne)'s status on Wednesday, 19-Feb-2025 07:07:16 JST Christoph Schmidt :verified: Christoph Schmidt :verified:

    Die FDP will Bundesbehörden streichen, die ihr ideologisch nicht passen. Schließt man den DWD, gibt es keine Hochwasser mehr. Streicht man das UBA, fällt der Klimawandel aus. Wie ein Zweijähriger, der sich unsichtbar wähnt, wenn er die Augen zumacht.
    https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundestagswahl-fdp-schlaegt-schliessung-von-mehr-als-100-behoerden-vor-a-877c3d20-df9d-4645-9bdd-722fdcd4adb0

    In conversation about 3 months ago from social.cologne permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: cdn.prod.www.spiegel.de
      FDP schlägt wenige Tage vor der Wahl Schließung von mehr als 100 Behörden vor
      from @derspiegel
      Christian Lindner wollte schon im Dezember »mehr Musk wagen«. Nun denkt seine Partei darüber nach, welche Behörden man schließen könnte. Eine Idee: den Deutschen Wetterdienst privatisieren.
  5. Embed this notice
    Christoph Schmidt :verified: (chrischmi@social.cologne)'s status on Thursday, 23-Jan-2025 05:38:18 JST Christoph Schmidt :verified: Christoph Schmidt :verified:

    Uuuupsie. Plakate der Partei „Die PARTEI" sind vor der CSU-Zentrale verschwunden.

    Dumm nur, dass sie mit GPS-Trackern ausgestattet waren. Sie funken jetzt aus dem Franz-Josef-Strauß-Haus.
    https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/nach-strafanzeige-soeders-csu-des-plakatklaus-beschuldigt-48261662

    In conversation about 4 months ago from social.cologne permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: images.noz-mhn.de
      Nach Strafanzeige: Sonneborn-Partei beschuldigt Söder und die CSU des Plakat-Diebstahls
      from @noz_de
      Die Satire-Partei Die PARTEI beschuldigt die CSU des Wahlplakatklaus in München und erstattet Anzeige. Das teilt der Vorsitzende Martin Sonneborn mit.
  6. Embed this notice
    Christoph Schmidt :verified: (chrischmi@social.cologne)'s status on Wednesday, 13-Nov-2024 19:26:53 JST Christoph Schmidt :verified: Christoph Schmidt :verified:

    Best of #Demut by #Söder.

    In conversation about 6 months ago from social.cologne permalink

    Attachments


    1. https://media.social.cologne/media_attachments/files/113/466/136/053/214/620/original/4754d80c7927a775.png
  7. Embed this notice
    Christoph Schmidt :verified: (chrischmi@social.cologne)'s status on Sunday, 02-Jun-2024 03:42:08 JST Christoph Schmidt :verified: Christoph Schmidt :verified:

    Es ist faszinierend, wie sich fossile Politiker:innen quasi gleichzeitig

    1️⃣ über Klimaaktivisten aufregen

    2️⃣ schlechte Klimapolitik verteidigen

    3️⃣ die Folgen von Extremwetter bedauern

    und den Zusammenhang nicht sehen wollen.

    In conversation about a year ago from social.cologne permalink
  8. Embed this notice
    Christoph Schmidt :verified: (chrischmi@social.cologne)'s status on Friday, 01-Mar-2024 00:57:52 JST Christoph Schmidt :verified: Christoph Schmidt :verified:

    Radfahrer rasen zu schnell, um sie rechtzeitig wahrnehmen zu können, aber schleichen zu langsam, um hinter ihnen herfahren zu können.

    Radwege müssen immer benutzt werden, auch wenn es eigentlich Gehwege sind, außer sie sind zugeparkt, dann darf man auf die Fahrbahn ausweichen.

    In conversation about a year ago from social.cologne permalink
  9. Embed this notice
    Christoph Schmidt :verified: (chrischmi@social.cologne)'s status on Friday, 01-Mar-2024 00:57:50 JST Christoph Schmidt :verified: Christoph Schmidt :verified:
    in reply to

    Radfahrer haben keine Ahnung von der StVO, weil sie alle keinen Führerschein haben.

    §1 StVO schlägt alle anderen Paragrafen. Wer sich nicht nach dem Recht des Stärkeren unterordnet, ist selbst Schuld, wenn er im Straßenverkehr umkommt.

    In conversation about a year ago from social.cologne permalink
  10. Embed this notice
    Christoph Schmidt :verified: (chrischmi@social.cologne)'s status on Friday, 01-Mar-2024 00:57:49 JST Christoph Schmidt :verified: Christoph Schmidt :verified:
    in reply to

    Radfahrer halten sich nicht an die StVO, weil Fahrräder keine Kennzeichen haben, um sie anzeigen zu können.

    StVO-Verstöße von Autofahrern darf man nicht eng so sehen. Wer sie anzeigt, ist ein Denunziant. Das hatten wir im Osten schon vor der Wende.

    In conversation about a year ago from social.cologne permalink
  11. Embed this notice
    Christoph Schmidt :verified: (chrischmi@social.cologne)'s status on Friday, 01-Mar-2024 00:57:48 JST Christoph Schmidt :verified: Christoph Schmidt :verified:
    in reply to

    80 cm links oder rechts von einem Fahrrad sind mindestens anderthalb, eher zwei Meter.

    Ein Fahrrad ist so breit wie sein Rahmen.

    Wer nicht in der Gosse oder auf der Fahrstreifenbegrenzungslinie Rad fährt, verwirkt sein Recht auf körperliche Unversehrtheit.

    In conversation about a year ago from social.cologne permalink
  12. Embed this notice
    Christoph Schmidt :verified: (chrischmi@social.cologne)'s status on Friday, 01-Mar-2024 00:57:47 JST Christoph Schmidt :verified: Christoph Schmidt :verified:
    in reply to

    Es fahren nur arbeitslose Leute, die sich kein ordentliches Auto leisten können, Rad.

    Radfahrer kommen aus gut situierten großstädtischen Wohlstandsblasen, die sich anders als normale Leute so teure Lastenräder und E-Bikes leisten können.

    Das ist alles logisch und konsistent.

    In conversation about a year ago from social.cologne permalink
  13. Embed this notice
    Christoph Schmidt :verified: (chrischmi@social.cologne)'s status on Friday, 01-Mar-2024 00:57:45 JST Christoph Schmidt :verified: Christoph Schmidt :verified:
    in reply to

    Radfahrer, die sich an die StVO halten, machen das nur, um zu provozieren, denn die StVO muss man immer flexibel zugunsten von Kfz auslegen.

    Radfahrern, die sich nicht an die StVO halten, sollte man das Radfahren verbieten, denn die StVO muss immer exakt eingehalten werden.

    In conversation about a year ago from social.cologne permalink
  14. Embed this notice
    Christoph Schmidt :verified: (chrischmi@social.cologne)'s status on Friday, 01-Mar-2024 00:57:44 JST Christoph Schmidt :verified: Christoph Schmidt :verified:
    in reply to

    Die Definition von Schrittgeschwindigkeit orientiert sich am geltenden Leichtathletikrekord über 400 Meter des jeweiligen Landes, also gut 32 km/h in Deutschland.

    Das gilt selbstverständlich nur für Kfz. Radfahrende sollten dagegen immer absteigen und schieben.

    In conversation about a year ago from social.cologne permalink

User actions

    Christoph Schmidt :verified:

    Christoph Schmidt :verified:

    Auf der Suche nach dem Sinn dieses Paralleluniversums.👨💻 Kölner IT-Unternehmer🏡 Sauerländischer Migrationshintergrund🚲 Bundesvorstand ADFC🚲 Vorsitzender ADFC Köln💙 Blau | Bahn | Brompton | Bullitt | BVB🚹 He/Him

    Tags
    • (None)

    Following 0

      Followers 0

        Groups 0

          Statistics

          User ID
          242083
          Member since
          12 Feb 2024
          Notices
          14
          Daily average
          0

          Feeds

          • Atom
          • Help
          • About
          • FAQ
          • TOS
          • Privacy
          • Source
          • Version
          • Contact

          GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.

          Creative Commons Attribution 3.0 All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.