GNU social JP
  • FAQ
  • Login
GNU social JPは日本のGNU socialサーバーです。
Usage/ToS/admin/test/Pleroma FE
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Featured
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Embed this notice
    Christoph Schmidt :verified: (chrischmi@social.cologne)'s status on Friday, 01-Mar-2024 00:57:52 JST Christoph Schmidt :verified: Christoph Schmidt :verified:

    Radfahrer rasen zu schnell, um sie rechtzeitig wahrnehmen zu können, aber schleichen zu langsam, um hinter ihnen herfahren zu können.

    Radwege müssen immer benutzt werden, auch wenn es eigentlich Gehwege sind, außer sie sind zugeparkt, dann darf man auf die Fahrbahn ausweichen.

    In conversation about a year ago from social.cologne permalink
    • Embed this notice
      Christoph Schmidt :verified: (chrischmi@social.cologne)'s status on Friday, 01-Mar-2024 00:57:44 JST Christoph Schmidt :verified: Christoph Schmidt :verified:
      in reply to

      Die Definition von Schrittgeschwindigkeit orientiert sich am geltenden Leichtathletikrekord über 400 Meter des jeweiligen Landes, also gut 32 km/h in Deutschland.

      Das gilt selbstverständlich nur für Kfz. Radfahrende sollten dagegen immer absteigen und schieben.

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Christoph Schmidt :verified: (chrischmi@social.cologne)'s status on Friday, 01-Mar-2024 00:57:45 JST Christoph Schmidt :verified: Christoph Schmidt :verified:
      in reply to

      Radfahrer, die sich an die StVO halten, machen das nur, um zu provozieren, denn die StVO muss man immer flexibel zugunsten von Kfz auslegen.

      Radfahrern, die sich nicht an die StVO halten, sollte man das Radfahren verbieten, denn die StVO muss immer exakt eingehalten werden.

      In conversation about a year ago permalink
      GreenSkyOverMe (Monika) repeated this.
    • Embed this notice
      Christoph Schmidt :verified: (chrischmi@social.cologne)'s status on Friday, 01-Mar-2024 00:57:47 JST Christoph Schmidt :verified: Christoph Schmidt :verified:
      in reply to

      Es fahren nur arbeitslose Leute, die sich kein ordentliches Auto leisten können, Rad.

      Radfahrer kommen aus gut situierten großstädtischen Wohlstandsblasen, die sich anders als normale Leute so teure Lastenräder und E-Bikes leisten können.

      Das ist alles logisch und konsistent.

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Christoph Schmidt :verified: (chrischmi@social.cologne)'s status on Friday, 01-Mar-2024 00:57:48 JST Christoph Schmidt :verified: Christoph Schmidt :verified:
      in reply to

      80 cm links oder rechts von einem Fahrrad sind mindestens anderthalb, eher zwei Meter.

      Ein Fahrrad ist so breit wie sein Rahmen.

      Wer nicht in der Gosse oder auf der Fahrstreifenbegrenzungslinie Rad fährt, verwirkt sein Recht auf körperliche Unversehrtheit.

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Christoph Schmidt :verified: (chrischmi@social.cologne)'s status on Friday, 01-Mar-2024 00:57:49 JST Christoph Schmidt :verified: Christoph Schmidt :verified:
      in reply to

      Radfahrer halten sich nicht an die StVO, weil Fahrräder keine Kennzeichen haben, um sie anzeigen zu können.

      StVO-Verstöße von Autofahrern darf man nicht eng so sehen. Wer sie anzeigt, ist ein Denunziant. Das hatten wir im Osten schon vor der Wende.

      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      Christoph Schmidt :verified: (chrischmi@social.cologne)'s status on Friday, 01-Mar-2024 00:57:50 JST Christoph Schmidt :verified: Christoph Schmidt :verified:
      in reply to

      Radfahrer haben keine Ahnung von der StVO, weil sie alle keinen Führerschein haben.

      §1 StVO schlägt alle anderen Paragrafen. Wer sich nicht nach dem Recht des Stärkeren unterordnet, ist selbst Schuld, wenn er im Straßenverkehr umkommt.

      In conversation about a year ago permalink

Feeds

  • Activity Streams
  • RSS 2.0
  • Atom
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.