"In einem Kino in Osnabrück wird der Film 'Schindlers Liste' vier Monate lang kostenlos gezeigt. Die Betreiber Anja und Meinolf Thies wollen es allen Schülerinnen und Schülern in der Stadt ermöglichen, den Film zu sehen, teilten sie mit."
"#Bildungsurlaub ist das Recht auf bis zu 5 Tage #Weiterbildung für Arbeitnehmer*innen während der Arbeitszeit – und das jedes Jahr aufs Neue.
Wenn Sie also in einem Bundesland mit Bildungsurlaubsgesetz arbeiten (das sind alle außer Sachsen und Bayern), haben Sie grundsätzlich Anspruch darauf. Ihr*e Arbeitergeber*in zahlt das Gehalt weiter - und natürlich wird der Bildungsurlaub nicht auf den Erholungsurlaub angerechnet."
"Der Eigenanteil meiner Mama für ihren Platz im Pflegeheim beträgt 3560 Euro im Monat. Es ist kein luxuriöser Platz, eher ein Plätzchen in einer kirchlichen Einrichtung. Und dennoch ist ihr Eigenbeitrag im Sommer noch einmal um monatlich 555 Euro gestiegen, die Pflegekasse zahlt auch noch jeden Monat fast einen Hunderter mehr an die Einrichtung.
Mama ist schon 93. Aber was können Sie tun, wenn Sie mit 50 auf den Horror dieser Zahlen blicken?
"Auch wenn manchmal #Demokratie, Rechtsstaat und inklusive Institutionen vielleicht kurzfristig nicht den Gewinn maximieren, zahlen sie sich langfristig aus.
"Demnach bezogen im Juni dieses Jahres knapp 729.000 Menschen die sogenannte #Grundsicherung im #Alter. Das seien 37.000 mehr als ein Jahr zuvor und entspreche einem neuen Höchststand."
"Es würden einfach jede Menge Inhalte wegfallen, die den Kern des öffentlich-rechtlichen Auftrags ausmachen. Das muss allen Beteiligten klar sein, und darüber sollte man sich jetzt wirklich mal Gedanken machen." - 3sat-Koordinatorin Natalie Müller-Elmau
"Die Hackervereinigung Chaos Computer Club (CCC) spricht von einem 'Supergau', da nicht nur relativ harmlose Angaben wie E-Mailadressen, sondern umfangreiche Datensätze mit finanziellen und persönlichen Informationen auf den Portalen so gut wie offen zugänglich waren: 'Jeder konnte sehen, wo die Nutzer leben, wie viele Kinder sie haben, wo sie arbeiten, was sie verdienen, und wie viel Geld sie im Moment für Kredite ausgeben', sagt CCC-Sprecher Matthias Marx."
"Ein Blick nach Italien zeigt, wie schleichend das funktioniert: Während die rechtsextreme Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf den ersten Blick gemäßigt erscheint, baut sie nach und nach den italienischen Staat um.
Erst schuf sie das Bürgergeld 'Reddito di Cittadinanza' für Hunderttausende Empfänger:innen ab, jetzt will sie die Verfassung ändern:
Italiens Regierungschef soll künftig per Direktwahl mit einfacher Mehrheit gewählt werden und das Wahlbündnis des Gewinners automatisch 55 Prozent der Sitze in beiden Parlamentskammern erhalten. Meloni sagt, das solle für mehr Stabilität im Land sorgen. Dabei ist klar: Sollte sie damit durchkommen, könnte sie ohne Widerstand durchregieren. Noch ist nicht sicher, ob ihr das gelingt."
"In aller Regel läuft die Arbeit von Lobbyist:innen geräuschlos ab und produziert keine bundesweiten Schlagzeilen. Dass #Lobbyismus einen schlechten Ruf hat, liegt ganz sicher auch daran: Dass die Öffentlichkeit nichts davon mitbekommt.
Wir beschreiben, was hinter den Kulissen abläuft."
"Seit dem 1. Juli dürfen nicht nur die #Eltern eines Neugeborenen, sondern auch die Großeltern oder andere Personen stellvertretend #Elternzeit nehmen."
"Eine Studie der London School of Economics hat 2020 untersucht, ob weniger Steuern für die Reichsten mehr Wirtschaftswachstum mit sich bringen. Dafür hat sie Daten von 18 Ländern über 50 Jahre analysiert. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass dieser Ansatz lediglich denjenigen hilft, die eh schon viel haben. Trickle-down ist ein Mythos, der längst widerlegt wurde."
"#Bürgergeld zu beantragen, gelte oft als persönliches Scheitern und ist schambesetzt. Mit den Anträgen seien häufig Prüfungen bei Verwandten verbunden, die besonders belastend seien. Zuerst würden Anspruchsberechtigte daher Arbeit suchen, Tauschangebote ausmachen, Familienstrukturen nutzen."
"Verglichen mit dem Jahr 2019 wurden 43 Prozent mehr tatverdächtige #Kinder und #Jugendliche registriert.
[...]
Zudem müsse man dem schlechten Zustand des Bildungssystems, der sich in fehlenden Schulabschlüssen und damit verbundener Perspektivlosigkeit zeigt, mit guter Sozial- und Bildungspolitik entgegentreten, erklärte Faeser. Auch bessere Integrationsarbeit sei ein wichtiger Faktor."