GNU social JP
  • FAQ
  • Login
GNU social JPは日本のGNU socialサーバーです。
Usage/ToS/admin/test/Pleroma FE
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Featured
    • Popular
    • People

Notices by Insa van den Berg (insavandenberg@mstdn.social)

  1. Embed this notice
    Insa van den Berg (insavandenberg@mstdn.social)'s status on Saturday, 10-May-2025 05:35:55 JST Insa van den Berg Insa van den Berg

    "Unterdessen häufen sich derzeit die Fälle, bei denen wie bei der Mordserie des NSU zunächst keine rechtsextremistische Urheberschaft vermutet wurde, diese aber nachträglich zutage tritt oder naheliegend erscheint."

    https://www.rnd.de/politik/rechtsextreme-gewalt-wird-erst-auf-den-zweiten-blick-entdeckt-5LQYZ6RS2JCMPKBCPLHYQ7FZWM.html

    In conversation about 8 days ago from mstdn.social permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: www.rnd.de
      Solingen, Mannheim, Altdöbern: Rechtsextreme Gewalt auf den zweiten Blick?
      from Markus Decker
      Zuletzt gab es mehrere Anschläge, bei denen zunächst kein politisches Motiv erkennbar war – jetzt aber nahe zu liegen scheint. Eine Grünen-Politikerin kritisiert das. Zugleich werden Neuigkeiten aus dem NSU-Komplex publik.
  2. Embed this notice
    Insa van den Berg (insavandenberg@mstdn.social)'s status on Friday, 09-May-2025 19:52:28 JST Insa van den Berg Insa van den Berg

    "Die #Redaktion verstoße gegen die journalistische #Sorgfaltspflicht und somit gegen Ziffer 2 des #Pressekodex."

    https://uebermedien.de/104301/bild-koennte-korrekt-uebers-buergergeld-berichten-tut-es-aber-nicht/

    In conversation about 9 days ago from mstdn.social permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: uebermedien.de
      Bürgergeld: Presserat bestätigt Übermedien-Kritik an „Bild“ | Übermedien
      from @uebermedien
      „Bild“ stellte Bürgergeld-Empfänger pauschal als faul dar – und ignorierte Kritik daran. Jetzt kassierte die Redaktion dafür eine öffentliche Rüge.
  3. Embed this notice
    Insa van den Berg (insavandenberg@mstdn.social)'s status on Friday, 09-May-2025 19:51:31 JST Insa van den Berg Insa van den Berg

    "Nur das Land Schleswig-Holstein konnte auf die Frage, wie viele der neu Angekommenen zuletzt auf ihren seelischen Zustand hin untersucht worden seien, konkrete Zahlen nennen: Im Zeitraum Januar bis Oktober 2024 wurden demnach 1.106 psychiatrische Diagnosen gestellt – fast zwölf Prozent aller Ankommenden waren demnach ernsthaft seelisch krank.

    🧵

    In conversation about 9 days ago from mstdn.social permalink
  4. Embed this notice
    Insa van den Berg (insavandenberg@mstdn.social)'s status on Monday, 05-May-2025 16:12:47 JST Insa van den Berg Insa van den Berg

    "Wir haben beispielsweise einen starken Anstieg an Hasskriminalität, gerade aus dem rechtsextremen Bereich. Jedes Jahr zeigen die Hellfeldzahlen, dass wir einen neuen Höchststand erreichen. Die Aufmerksamkeit ist aber nicht so groß.

    🧵

    In conversation about 13 days ago from mstdn.social permalink
  5. Embed this notice
    Insa van den Berg (insavandenberg@mstdn.social)'s status on Sunday, 04-May-2025 19:47:09 JST Insa van den Berg Insa van den Berg

    "Wenn die etablierten Parteien der steigenden Beliebtheit rechtspopulistischer Überzeugungen bei Jugendlichen etwas entgegensetzen wollen, dann wäre eine eigenständige Jugendpolitik ein wesentlicher Schritt."

    https://www.bpb.de/themen/parteien/rechtspopulismus/560581/junge-menschen-und-rechtspopulismus/ [Wdh]

    In conversation about 14 days ago from mstdn.social permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: www.bpb.de
      Junge Menschen und Rechtspopulismus
      from Bundeszentrale für politische Bildung
      Noch bei der Bundestagswahl 2021 wurden die Grünen stärkste Kraft unter jungen Erwachsenen. Ein anderes Bild zeichnet sich nach der aktuellen Bundestagswahl, die zeigt, dass sich ein Teil der Jugendlichen zunehmend für rechtspopulistische Angebote öf
  6. Embed this notice
    Insa van den Berg (insavandenberg@mstdn.social)'s status on Saturday, 03-May-2025 22:27:19 JST Insa van den Berg Insa van den Berg

    „'Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt nun in Staaten, in denen wir die Lage der #Pressefreiheit als sehr ernst einstufen', sagt RSF-Geschäftsführerin Anja Osterhaus. Diesen historischen Tiefstand zeigt die jährliche Rangliste der Pressefreiheit, die Reporter ohne Grenzen (RSF) am Freitag veröffentlicht hat.

    🧵

    In conversation about 15 days ago from mstdn.social permalink
  7. Embed this notice
    Insa van den Berg (insavandenberg@mstdn.social)'s status on Sunday, 30-Mar-2025 20:21:17 JST Insa van den Berg Insa van den Berg

    "Das Handelsblatt erklärt, warum das Downshifting keinen Karriereknick bedeuten muss und warum Downshifter sich – anders als Aussteiger – nicht vom Leistungsgedanken distanzieren."

    https://www.handelsblatt.com/karriere/gehalt-wie-gelingt-downshifting-ohne-einen-gehaltsverlust-19/100083847.html #Arbeit

    In conversation about 2 months ago from mstdn.social permalink

    Attachments

    1. No result found on File_thumbnail lookup.
      Handelsblatt
  8. Embed this notice
    Insa van den Berg (insavandenberg@mstdn.social)'s status on Sunday, 30-Mar-2025 19:52:14 JST Insa van den Berg Insa van den Berg

    "Im Saarland, in Meck-Pomm und Sachsen stellt die Union weitere Anfragen wie auf Bundesebene. In Sachsen-Anhalt streicht sie mit der AfD schon Fördergelder."

    https://taz.de/CDU-Anfragen-zu-NGOs/!6071548/

    In conversation about 2 months ago from mstdn.social permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: taz.de
      Die neue CDU-Offensive gegen die Zivil­gesellschaft
      from Gareth Joswig
      Im Saarland, in Meck-Pomm und Sachsen stellt die Union weitere Anfragen wie auf Bundesebene. In Sachsen-Anhalt streicht sie mit der AfD schon Fördergelder.
  9. Embed this notice
    Insa van den Berg (insavandenberg@mstdn.social)'s status on Wednesday, 05-Mar-2025 05:37:51 JST Insa van den Berg Insa van den Berg
    in reply to
    • CORRECTIV
    • Netzwerk Recherche

    'Ich halte es für eine gefährliche Entwicklung, wenn die Union die Gemeinnützigkeit etablierter journalistischer Organisationen in Frage stellt. Für die kommenden Jahre brauchen wir eigentlich das Gegenteil: eine Stärkung gemeinnütziger Einrichtungen, insbesondere im Journalismus.'“

    https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/newsletter/newsletter2938_webview-true.html @correctiv_org @nrecherche

    In conversation about 2 months ago from mstdn.social permalink
  10. Embed this notice
    Insa van den Berg (insavandenberg@mstdn.social)'s status on Wednesday, 05-Mar-2025 05:37:50 JST Insa van den Berg Insa van den Berg
    in reply to

    "Zum einen geht es um den Status der Gemeinnützigkeit, der steuerrechtliche Vorteile mit sich bringt. So können beispielsweise Spenden an einen gemeinnützigen Verein bei der Einkommenssteuer geltend gemacht werden.
    Zum anderen wird die Unterstützung durch unmittelbare staatliche Fördergelder angesprochen. Solche Mittel werden meist im Rahmen von Förderprogrammen für konkrete Projekte zugewiesen."

    https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/union-kleine-anfrage-ngos-faq-100.html #Demokratieleben #Demokratiefördergesetz

    In conversation about 2 months ago from mstdn.social permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: www.zdf.de
      NGO-Finanzierung: Was hinter der Anfrage der Union steckt
      from @ZDFheute
      Die Union stellt 551 Fragen zur NGO-Finanzierung und erntet heftige Kritik. Worum geht es dabei genau?Antworten auf die wichtigsten Fragen.
  11. Embed this notice
    Insa van den Berg (insavandenberg@mstdn.social)'s status on Wednesday, 05-Mar-2025 05:37:49 JST Insa van den Berg Insa van den Berg
    in reply to

    Die AfD will dem Medienhaus Correctiv die Gemeinnützigkeit entziehen. Am 20.2. hat die Partei im NRW-Landtag einen Antrag dazu gestellt.

    https://praxistipps.focus.de/wer-finanziert-correctiv-das-steckt-dahinter_175598

    "In mehreren Bundesländern gehen AfD-Abgeordnete offenbar gezielt gegen gemeinnützige Vereine vor, mit dem Ziel, dass diesen der Status aberkannt wird."

    https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/gemeinnuetzigkeit-afd-100.html

    In conversation about 2 months ago from mstdn.social permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: images.tagesschau.de
      Gemeinnützige Organisationen im Fadenkreuz der AfD
      from @tagesschau
      In mehreren Bundesländern gehen AfD-Abgeordnete offenbar gezielt gegen gemeinnützige Vereine vor, mit dem Ziel, dass diesen der Status aberkannt wird. Möglich macht das eine undurchsichtige Gesetzeslage. Von P. Siggelkow.
  12. Embed this notice
    Insa van den Berg (insavandenberg@mstdn.social)'s status on Monday, 03-Mar-2025 04:53:19 JST Insa van den Berg Insa van den Berg

    "#ZAPP wollte von der Unionsfraktion wissen, ob ihr die Herkunft dieser Kampfbegriffe bekannt ist und warum sie diese in ihrer Anfrage aufgreift. Auch nach mehrfacher Nachfrage haben wir allerdings keine Antwort bekommen.

    Justus von Daniels, Chefredakteur von Correctiv stellte uns gegenüber hingegen klar: 'Die CDU (…) suggeriert, dass es einen zivilgesellschaftlichen Block gegen sie gäbe.

    🧵

    In conversation about 3 months ago from mstdn.social permalink
  13. Embed this notice
    Insa van den Berg (insavandenberg@mstdn.social)'s status on Monday, 03-Mar-2025 04:53:18 JST Insa van den Berg Insa van den Berg
    in reply to

    Wir sind keine NGO, wir sind ein gemeinwohlorientiertes Medienhaus. Wir rufen auch nicht zu Demos gegen die CDU oder die Union auf.'

    Auch Daniel Drepper, Vorstandsvorsitzender von Netzwerk Recherche und Investigativ-Journalist beim NDR, kritisiert die Kleine Anfrage der Union:

    🧵

    In conversation about 3 months ago from mstdn.social permalink
  14. Embed this notice
    Insa van den Berg (insavandenberg@mstdn.social)'s status on Monday, 24-Feb-2025 01:16:55 JST Insa van den Berg Insa van den Berg
    • Bundeszentrale f. pol. Bildung

    Die #Wahllokale sind noch bis 18 Uhr geöffnet!

    ---

    "#Wahlberechtigt sind alle Deutschen, die mindestens 18 Jahre alt sind, seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik wohnen und nicht vom #Wahlrecht ausgeschlossen sind. Auch Deutsche, die im Ausland leben, sind häufig wahlberechtigt.

    Menschen, die keine deutsche Staatsangehörigkeit haben, dürfen den #Bundestag nicht wählen."

    https://www.bpb.de/themen/bundestagswahlen/bundestagswahl-2025/558866/11-dinge-zur-bundestagswahl-die-du-wissen-musst/ @bpb

    In conversation about 3 months ago from mstdn.social permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: www.bpb.de
      11 Dinge zur Bundestagswahl, die Du wissen musst 🗳️
      from Bundeszentrale für politische Bildung
      Mehr als 59 Millionen Menschen dürfen den Bundestag wählen. 2,3 Millionen sogar das erste Mal! Wir erklären kurz und knapp, was Erstwählerinnen und Erstwähler unbedingt wissen müssen.
  15. Embed this notice
    Insa van den Berg (insavandenberg@mstdn.social)'s status on Saturday, 22-Feb-2025 20:05:39 JST Insa van den Berg Insa van den Berg

    "In den 1950er-Jahren glaubte die Forschung noch an die These des 'rationalen Wählers', der mit kühlen Kopf abwägt und am Ende die #Partei wählt, die ihm den größten persönlichen Vorteil verspricht. So ein Modell der 'rationalen Entscheidung' sei mittlerweile überholt, sagt Neurowissenschaftlerin Maren Urner.

    🧵

    In conversation about 3 months ago from mstdn.social permalink
  16. Embed this notice
    Insa van den Berg (insavandenberg@mstdn.social)'s status on Saturday, 22-Feb-2025 20:05:38 JST Insa van den Berg Insa van den Berg
    in reply to

    Wir könnten gar keine Entscheidungen frei von Emotionen treffen. Jede vermeintlich rational getroffene Entscheidung basiere auf unseren Werten und Erfahrungen und somit am Ende auf unseren Emotionen, bilanziert die Forscherin."

    https://www.deutschlandfunk.de/bundestagswahl-2025-wahlverhalten-emotionen-100.html [Wdh]

    In conversation about 3 months ago from mstdn.social permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: bilder.deutschlandfunk.de
      Wahlentscheidungen: Welche Rolle Gefühle dabei spielen
      from deutschlandfunk.de
      Welche Partei wählen wir bei der nächsten Wahl? Das entscheiden wir nicht nur rational, sondern hauptsächlich emotional. Aber ist das schlecht?
  17. Embed this notice
    Insa van den Berg (insavandenberg@mstdn.social)'s status on Monday, 17-Feb-2025 04:24:34 JST Insa van den Berg Insa van den Berg

    „Protest macht Unzufriedenheit sichtbar“, so der Protest­forscher.

    https://www.rnd.de/politik/demos-gegen-afd-und-cdu-kurs-bringen-proteste-etwas-vor-der-bundestagswahl-2025-CDRVO5Q5WFHAHBE6HNQVBUXJ2Y.html

    In conversation about 3 months ago from mstdn.social permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: www.rnd.de
      Experte: „Proteste können Effekt an der Wahlurne haben“
      from Elias Hantzsch
      Hunderttausende Menschen auf der Straße: Eine neue Protestwelle gegen Rechts­extremismus und die gemeinsamen Abstimmungen der CDU/CSU-Fraktion mit der AfD hat Fahrt aufgenommen. Was sollen die Demos bewirken, und was können sie auslösen?
  18. Embed this notice
    Insa van den Berg (insavandenberg@mstdn.social)'s status on Sunday, 16-Feb-2025 23:57:08 JST Insa van den Berg Insa van den Berg
    in reply to
    • Martin

    so habe Meta 83 Prozent Nutzungsanteil bei Social Media oder Google 88 Prozent bei Suchmaschinen, sagt Andree.

    Die Aufsichtsbehörden hätten zudem viele Aufkäufe von Konkurrenzfirmen nicht unterbunden. 'Etwa im Jahr 2014, als Facebook WhatsApp übernahm, obwohl Facebook damals mit seinem Messenger bereits ein vergleichbares Angebot hatte', sagt Andree."

    https://www.tagesschau.de/wirtschaft/big-tech-erfolg-gewinne-100.html @martinandree #BigTech

    In conversation about 3 months ago from mstdn.social permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: images.tagesschau.de
      Was hinter den Milliardengewinnen der US-Techkonzerne steckt
      from @tagesschau
      Apple, Amazon und Co. verbuchen Gewinne, die höher sind als die Gesamteinnahmen von Staaten. Wie kommen solche schwindelerregenden Summen zustande? Und was fangen die Konzerne mit dem Geld an? Von Alina Leimbach.
  19. Embed this notice
    Insa van den Berg (insavandenberg@mstdn.social)'s status on Sunday, 16-Feb-2025 23:57:01 JST Insa van den Berg Insa van den Berg
    in reply to

    Andree, der außerplanmäßiger Professor für Medienwissenschaft an der Uni Köln ist, nennt als Beispiel etwa, dass es in Deutschland verboten sei, im TV-Bereich dauerhaft auf einen Marktanteil von über 30 Prozent der Zuschauer zu kommen. Das diene dazu, eine demokratiegefährdende Bündelung von Meinungsmacht zu verhindern. Bei digitalen #Medien seien monopolistische Marktanteile jedoch erlaubt;

    🧵

    In conversation about 3 months ago from mstdn.social permalink
  20. Embed this notice
    Insa van den Berg (insavandenberg@mstdn.social)'s status on Sunday, 16-Feb-2025 23:56:52 JST Insa van den Berg Insa van den Berg

    "Andree sagt: 'Der Erfolg der Konzerne ist durch Monopolbildung und eine Absicherung ihrer Privilegien durch Fehlregulierung und Aufsichtsbehörden zu erklären.' Das meint: Die Kartellbehörden hätten geschlafen oder weggeschaut, während Megakonzerne entstanden seien. Diverse Privilegien und Regelungslücken bevorteilten die Monopolisten sogar.

    🧵

    In conversation about 3 months ago from mstdn.social permalink
  • Before

User actions

    Insa van den Berg

    Insa van den Berg

    Journalistin mit Faible für #Sozialpolitik. Liebt Reportagen, Features und Portraits. Gibt Seminare zum professionellen #Schreiben.

    Tags
    • (None)

    Following 0

      Followers 0

        Groups 0

          Statistics

          User ID
          225245
          Member since
          21 Dec 2023
          Notices
          44
          Daily average
          0

          Feeds

          • Atom
          • Help
          • About
          • FAQ
          • TOS
          • Privacy
          • Source
          • Version
          • Contact

          GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.

          Creative Commons Attribution 3.0 All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.