#StarkMitUns – Das Aushebeln des Rechtsstaats per Federstrich, wie jetzt von manchen gefordert, ist mit uns nicht zu machen. #Grundrechte und europäisches Recht lassen sich nicht per Dekret beseitigen. Wir DGB-Gewerkschaften kritisieren diesen #Populismus und stehen ein für unsere #Demokratie.
🇪🇺 Wir #Gewerkschaften rufen alle Beschäftigten auf: Geht heute wählen, damit die Europäische Union demokratisch bleibt! Gute Arbeit – #BesserMitEuropa!
#CDU und #FDP attackieren das #Streikrecht und wollen es bei der kritischen #Infrastruktur einschränken. Mit der Beschneidung dieses demokratischen Grundrechts sollen Beschäftigte in etlichen Branchen mundtot gemacht werden. Ein Unding. Hände weg vom Streikrecht.
Viele Beschäftigte in Deutschland kämpfen derzeit um notwendige und gerechte Lohnerhöhungen. Streiken ist ein #Grundrecht, dass manche nun leider einschränken wollen. Wie weit entfernt von der Realität der Beschäftigten kann man sein? Hände weg vom #Streikrecht!
#Demokratie, Bildungsarbeit und #Gewerkschaften gehören zusammen. Daran hat der Sozialphilosoph und Gewerkschafter Oskar Negt immer wieder erinnert. Anfang Februar verstarb er. Seine Aufforderung, Demokratie täglich zu leben, ist wichtiger denn je. Engagier dich!
Der #Mindestlohn steigt zum 01.01.2024 auf 12,41 €.
Der Mini-Erhöhung haben die #Gewerkschaften in der #Mindestlohnkommission nicht zugestimmt. Damit werden die Beschäftigten von der allgemeinen Lohnentwicklung abgekoppelt. Ws braucht einen existenzsichernden Mindestlohn, der gemäß der europäischen Mindestlohn-Richtlinie bei 60 % des mittleren Einkommens liegen muss. Zurzeit entspricht dies ca. 14 €.
Vom #Bürgergeld in Saus und Braus leben? Das ist gar nicht möglich. Nicht nur Arbeitslose, sondern auch Menschen, die von ihrem Lohn nicht leben können, erhalten übrigens Bürgergeld.
Wir sind der Dachverband & die landespolitische Stimme der acht DGB-Mitgliedsgewerkschaften in #Niedersachsen. Wir vertreten die Interessen von 682.000 Gewerkschafter*innen. Für Gute Arbeit & soziale Gerechtigkeit. #DGB #Gewerkschaft Abo für Newsletter #schlaglicht: http://niedersachsen.dgb.de/-/qjJ Homepage: https://niedersachsen.dgb.de/ Twitter: https://twitter.com/dgb_nds Instagram: https://www.instagram.com/dgb_nds_bremen_sachsenanhalt Facebook: https://www.facebook.com/DGBniedersachsen/