Als sie sich in der Nacht vom 18. auf den 19. Mai 1978 nach der Lesung in der Hamburger Markthalle heimlich in einem Bordell in Uelzen trafen, trank Charles Bukowski Müller-Thurgau, Arno Schmidt dagegen Branntwein ‹Alte Kanzlei› sowie Cola mit drei Teelöffeln Nescafé pro Glas. 1/2
»Denn Dementieren gibt es heute nicht mehr, die Lüge spannt frech ihre Flügel und die Wahrheit ist vogelfrei; die Kloaken stehen offen und die Menschen atmen ihren Stank wie einen Wohlgeruch.«
(Stefan Zweig heute vor 92 Jahren, am 18. April 1933, an Thomas Mann über die Lage in Deutschland)
Vor nunmehr 58 Jahren, im Februar 1967, kämpfte Helmut Winter, der »Knödelschütz von Pasing«, mit diesem Katapult, das er nach einer Zeichnung Leonardo da Vincis aus Eschenholz angefertigt hatte, gegen den Starfighter-Fluglärm. 1/3
»Bis zum letzten Augenblick war ich glücklich. Ich habe alles getan, daß mein Tod eines Tages gerächt wird.«
Heute vor 81 Jahren, am 8. Oktober 1943, wurde die Sängerin und Widerstandskämpferin Marianne Golz im Prager Gestapo-Gefängnis Pankrác ermordet. https://rgolz.de/d-marianne.html 📄
»Rechtsruck« – wenn ich das Wort nur höre. Als sei es eine plötzliche heftige Bewegung. In Wirklichkeit eine über die letzten drei Jahrzehnte schleichende Entwicklung. Auf der nach oben offenen Faschismus-Skala 32 erreicht.
Ein Runderlaß des Innenministeriums, nach dem behinderte Neugeborene zu melden waren, startet heute vor 85 Jahren, am 18. August 1939, das NS-Euthanasieprogramm.
(bis dahin durfte die Ehefrau nur dann berufstätig sein, wenn dies »mit ihren Pflichten in Ehe und Familie vereinbar« war; seit 1977 gilt das Partnerschaftsprinzip, nach dem es keine gesetzlich vorgeschriebene Aufgabenteilung in der Ehe mehr gibt) https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichberechtigungsgesetz ° 2/2
Erst seit 47 Jahren, seit dem 1. Juli 1977, darf in der Bundesrepublik Deutschland eine Ehefrau auch ohne Einverständnis des Gatten erwerbstätig sein. 1/2
Am 8. Mai 1914 erließ der US-Kongress die ‹Joint Resolution Designating the Second Sunday in May as Mother’s Day›. Zwei Tage später wurden alle öffentlichen Gebäude beflaggt und der Muttertag erstmals als nationaler Feiertag begangen.
Der Muttertag ist historisch gesehen nichts anderes als die bürgerliche Antwort auf den 1910 von der 2. Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz beschlossenen Weltfrauentag als Kampftag für das Frauenstimmrecht. 2/2
8. Mai: #TagDerBefreiung - immer daran denken: Befreit wurden nicht »die Deutschen« von »den Nazis«, sondern die Opfer des Nazionalsozialismus vom Terror der deutschen Volksgemeinschaft.
Nie wieder Faschismus! Nie wieder Volksgemeinschaft!
Heute vor 100 Jahren: Adolf Hitler präsentiert sich am 1. April 1924 mit den Mitangeklagten, bevor er zu 5 Jahren Haft verurteilt wird, von denen er nur 263 Tage absitzen muß.
»Fatal ist mir das Lumpenpack, Das, um die Herzen zu rühren, Den Patriotismus trägt zur Schau Mit allen seinen Geschwüren.« (Deutschland. Ein Wintermärchen, CAPUT XXIV)
226. Geburtstag Heinrich Heine (13. Dezember 1797 – 17. Februar 1856)
Ich habe gar keine Mission. Seltsam, nicht wahr?Was ist demnach das beste Rezept für ein Erdenleben überhaupt, oben wie unten? : »Aufs Dorf ziehen. Doof sein. Rammeln. Maul halten. Kirche gehen.« (Arno Schmidt: Tina oder über die Unsterblichkeit)