GNU social JP
  • FAQ
  • Login
GNU social JPは日本のGNU socialサーバーです。
Usage/ToS/admin/test/Pleroma FE
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Featured
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Embed this notice
    Scharfrichter (Peter Walther) (archilocheion@mastodon.social)'s status on Monday, 01-Jul-2024 17:07:00 JST Scharfrichter (Peter Walther) Scharfrichter (Peter Walther)

    Erst seit 47 Jahren, seit dem 1. Juli 1977, darf in der Bundesrepublik Deutschland eine Ehefrau auch ohne Einverständnis des Gatten erwerbstätig sein.
    1/2

    In conversation about 11 months ago from mastodon.social permalink
    • GreenSkyOverMe (Monika) repeated this.
    • Embed this notice
      Scharfrichter (Peter Walther) (archilocheion@mastodon.social)'s status on Monday, 01-Jul-2024 17:07:05 JST Scharfrichter (Peter Walther) Scharfrichter (Peter Walther)
      in reply to

      (bis dahin durfte die Ehefrau nur dann berufstätig sein, wenn dies »mit ihren Pflichten in Ehe und Familie vereinbar« war; seit 1977 gilt das Partnerschaftsprinzip, nach dem es keine gesetzlich vorgeschriebene Aufgabenteilung in der Ehe mehr gibt)
      https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichberechtigungsgesetz °
      2/2

      In conversation about 11 months ago permalink

      Attachments

      1. No result found on File_thumbnail lookup.
        Gleichberechtigungsgesetz
        Das Gleichberechtigungsgesetz sollte den Auftrag des Grundgesetzes nach Art. 3 Abs. 2, „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“, im einfachgesetzlichen Bundesrecht konkret umsetzen. Viele auch nach Inkrafttreten des Grundgesetzes geltende Gesetze widersprachen der nun verfassungsrechtlich verankerten Gleichberechtigung von Männern und Frauen. Mit Art. 117 GG des am 23. Mai 1949 verkündeten Grundgesetzes war daher dem Bundesgesetzgeber die Auflage gemacht worden, durch eine grundsätzliche Reform ein traditionelles Familienrecht aus dem 19. Jahrhundert in ein neues Familienverständnis zu überführen. Die entsprechenden Bestimmungen sollten bis zum 31. März 1953 an das Gleichberechtigungsgebot angepasst werden. Erst 1952 legte die Bundesregierung unter Konrad Adenauer einen Gesetzentwurf vor (Bundestagsdrucksache 1/3802). Dieser Entwurf enthielt eine Reihe offenbar weiterhin verfassungswidriger Bestimmungen. Beispielsweise wurde dem Mann nach wie vor ein Alleinentscheidungsrecht innerhalb der Ehe zugebilligt (Gehorsamsparagraph: § 1354 BGB-Entwurf). Neben anderen konservativen Kreisen hatten auch die Kirchen in Stellungnahmen davor…

Feeds

  • Activity Streams
  • RSS 2.0
  • Atom
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.