Freund*innen linker Literatur sei hier sehr @linkslesen empfohlen! Der Online-Buchladen wird kollektiv betrieben und es gibt dort immer wieder ganz großartige Buchtipps.
Kleines Mitbringsel aus Frankreich: Ein Foto des Denkmals der #Résistance in der Normandie. Dieses ehrt die drei Komponenten der Widerstands, je eine Person steht für eine Organisationseinheit: Die Guerilla, die Spionage-Abteilung und die Untergrundbewegung. Das Denkmal würdigt die wichtige Rolle der französischen Résistance von 1940 bis 1945, vor allem für die erfolgreiche Landung der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 1944. #DDay#UtahBeach#NFRM
Wenn ihr queere Repräsentanz lediglich als Etwas versteht, was Rechte und Nazis ärgert, solltet ihr eventuell nochmal tief in euch gehen, bevor ihr dazu öffentlich was schreibt. Bitte, danke. #Paris2024#Olympia2024
»Allein die Bezeichnung ,Widerstand‘ für die Männer des 20. Juli erscheint mir vermessen.« Frank Stern über #Stauffenberg und den #20Juli.
Aus der Broschüre »Fragwürdige Traditionslinien. Stauffenberg und der 20. Juli 1944 im deutschen Erinnerungsdiskurs« der Gruppe never going home (erschienen 2008).
Wer mehr zu den Brigaden lesen möchte, der*dem sei das nur noch antiquarisch verfügbare Buch »Ihr Leben in unserer Hand. Die Geschichte der Jüdischen Brigade im Zweiten Weltkrieg« von Howard Blum empfohlen. https://www.isbn.de/buch/9783430115650/ihr-leben-in-unserer-hand
Auch heute können die Jüdischen Brigaden plus Sympathisant*innen ebendieser nicht ungestört und ohne Angriffe an den alljährlichen Feiern zur Befreiung vom Faschismus in #Milano teilnehmen. (Video erspare ich euch.)
Die Brigaden waren Teil der Britischen Armee und an der Befreiung Italiens beteiligt.
Die Attacken gegen die Brigaden auf der Demo der Verbände der Partisan*innen haben eine unrühmliche Tradition:
Für einige Leute hier könnte eine Mitgliedschaft in dem Verein Institut für Sozialkritik Freiburg (ISF) e.V. sein. Über diese gibt es einige Vergünstigungen im ça ira-Verlag. Dort erscheinen zum Beispiel Schriften von Postone und Poliakov, also Grundlagentexte der Kritik des Antisemitismus. Mindestbeitrag ist aktuell 17 € im Monat.
Das wichtigste Utensil für Klimaterrorist*innen bei Aktionen in der Stadt um bestimmt keinen Ärger mit der Staatsmacht zu bekommen: Der grüne Traktor. Am Besten hunderte davon.
Wer heute Menschen als »a*ozial« bezeichnet, weiß vielleicht nicht, dass diese Kategorisierung für Menschen vieler Gruppen im Nationalsozialismus Konzentrationslager, Tod und Vernichtung bedeutete. So, please don‘t.