„Allein die Bezeichnung ,Widerstand‘ für die Männer des 20. Juli erscheint mir vermessen. Es handelt sich wohl dich eher um schwankende Opposition. Die Partisanen in Polen und in der Sowjetunion, in Jugoslawien und Frankreich, die Haltung des Hofes und der Nazigegner in Dänemark, der Aufstand im Warschauer Ghetto, der Aufstand in Sobibor, der Widerstand in Auschwitz, Buchenwald und Mauthausen – das sind nur Beispiele für die europäische Geschichte des Widerstandes gegen deutsche Besatzung, gegen den Nationalsozialismus und damit – und dies sei zu betonen – gegen die deutsche Wehrmacht, gegen preußisches Soldatentum und deutsche Militärtradition.“ Frank Stern, Wolfsschanze versus Auschwitz. Widerstand als deutsches Alibi?, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, Jg. 42 (1994), S. 647.
https://don.linxx.net/system/media_attachments/files/110/745/955/079/218/892/original/ebc4d1e9a525b64d.jpeg