Steht zufällig in einem Hackerspace (oder sonst für Otto-Normalmenschen zugänglich) ein REM (Rasterelektronenmikrosop) oder besser ein FIB (Focused Ion Beam), das mit Einweisung bedienbar wäre? Frage für jemanden der demnächst ein paar Wochen Urlaubszeit totkriegen muss und gerne ein bisschen in Prozessoren reingucken und evtl eine der oberen Metal Layer modifizieren würde...
@daniel_bohrer Hm, naja, wenn ich eine zählpflichtige Hilfshandlung einleite und trotz Rotausleuchtung die Weiche unter der Zugfahrt umlaufen lasse macht es eben auch sehr schnell rumms. Nicht im Stellwerk, aber naja, you get my point ...
Die aktuelle Diskussion um "erstes Fusionskraftwerk in Doitsland!einself" wird ungefähr mit dem technischen Sachverstand von "Prozessoren nur noch aus Leitern! Wir können uns keine halben Sachen erlauben!" geführt 🙄
Verworfene Ideen für Kinderserien: Ein blauer Bär erzählt, dass alles total sicher wird, wenn man nur bei Firmen genügend Geld einwirft. Auch ohne selbst die richtigen Dinge zu tun (TM).
Moin, kennt jemand hier zufällig irgendwo ein bisschen Beispielcode, an dem man sich abgucken kann, wie man in go mit fyne unter Android auf die Kamera zugreifen kann? Theoretisch müsste das $irgendwie mit dem C SDK gehen [1], aber ich schaffe es leider nicht, an die richtigen Stellen zu greifen... Auch die anderen optionen (opencv bindings etc) scheinen leider Sackgassen zu sein
"Der Code läuft so nicht bei mir. Eigentlich nicht verwunderlich, weil das ist eigentlich auch gegen die API-Dokumentation und gegen den Standard. Wer hat den denn geschrieben?"
Hier im ICE transportiert ein Mitreisender ein WIG-Schweißgerät. Und ich dachte immer _ich_ hätte wenig Vertrauen in das Wagenmaterial bei DB Fernverkehr...
Cybersommelier, Pinguindompteur und Codearchäologe bei Tag, Musiker und Schreiner bei Nacht, wochenends meistens lokomotiviert und in der Werkstatt ziemlich unter Dampf. Sägt manchmal die Orgelbank ab, auf der er(he) sitzt. Unfugs The System since 2022 as far as Mastodon is concerned.