Könnt ihr rechnen? 10 + 2 = 13? Hm, wohl eher nicht. 10 – 2 = 8? Das stimmt!
Solche Fragen sind ganz einfach, denkt ihr? Mag sein, aber nicht für alle. Menschen mit Dyskalkulie fällt die Entscheidung schwer, welche der Formeln korrekt ist. Das an sich ist schon erstaunlich genug. Aber noch viel erstaunlicher ist, dass die Wissenschaft weder genau weiß, warum diese Menschen so schwach in Mathe sind, noch wie man ihnen am besten helfen kann.
Eine Lösung beider Probleme scheint nun ausgerechnet die Mathematik selbst zu liefern – genauer die Systembiologie. Forschende der US-amerikanischen Stanford University haben digitale Zwillinge von 45 Grundschulkindern erschaffen, die im Computer und auf der Basis der KI-Methode des Maschinellen Lernens (Deep Learning) darauf trainiert waren, genauso gut – oder eben auch schlecht – zu rechnen, wie ihre biologischen Vorbilder. ...
(1/2)