🐶🐱 Lautes Knallen oder Donnern, Lichtblitze und Brandgeruch versetzen die meisten Hunde und Katzen in der Silvesternacht in Angst und Schrecken. Tipps, wie Halter ihren Tieren helfen können.
Gerade vor Weihnachten haben Paket- und Postboten alle Hände voll zu tun, damit unsere Geschenke rechtzeitig ankommen. Deshalb möchten wir einfach mal sagen: Danke für euren Einsatz! 🥰
📦📈 In der "Cyber Week" sortierte DHL in den 38 Paketzentren in Deutschland nach eigenen Angaben zwölf Millionen Pakete - so viele wie noch nie an einem Tag. DHL erwartet noch in der Weihnachtszeit, diesen Rekord zu knacken.
Zur Vorweihnachtszeit arbeiten im Paketzentrum rund 600 Menschen, während es im Sommer etwa 450 sind.
🐕 Bürohunde können für eine gute Atmosphäre am Arbeitsplatz sorgen - sofern nicht nur Frauchen oder Herrchen Tierliebhaber sind. Bei den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein beispielsweise sind die vierbeinigen "Kolleginnen und Kollegen" gerne gesehen.
Jede vierte Frau, die 2023 in einem Frauenhaus Zuflucht gesucht hat, musste ihren Aufenthalt dort teilweise oder komplett selbst bezahlen, so der Sozialverband Deutschland.
"Es ist ein Unding, dass gerade diejenigen, die dringend auf den Schutz angewiesen sind, schauen müssen, ob sie den Platz in der Einrichtung zahlen können", sagt Annette Krämer vom niedersächsischen SoVD.
In einer Woche, am 26. November, findet in Hamburg eine Weihnachtsfeier für bedürftige und obdachlose Menschen statt. 50 Tische sollen am 26. November in der Fischauktionshalle für sie gedeckt werden. Insgesamt 460 Gäste können kommen und sich auf ein Drei-Gänge-Menü freuen. Unter den ehrenamtlichen Helfer*innen sind auch Prominente wie etwa die Schauspielerin Nina Petri.
☀️🔋Der Solarausbau in Deutschland hat eine wichtige Zielmarke erreicht: Insgesamt wurden 2024 Solaranlagen mit 13 Gigawatt neuer Leistung gebaut. Im Nord-Vergleich liegen die Kreise Steinburg, Rendsburg-Eckernförde, Friesland und Mecklenburgische Seenplatte vorn.
SPD und Grüne haben sich mit der Union auf einen Termin für die Neuwahl des Bundestags geeeinigt. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios soll am 23. Februar abgestimmt werden.
🤔 Wie stark hat sich deine Heimat in den vergangenen Jahren verändert?
Der Filmautor Michael Höft kommt aus dem Wendland. 30 Jahre nachdem er die Schule in Lüchow verlassen hat, kehrt er für ein Klassentreffen zurück und fragt sich: Wie hat sich die Region verändert? Was ist aus seiner Heimat geworden, aber vor allem: Wie geht es den Menschen im Wendland heute?
▶️ Die gesamte Doku “Das Wendland: Was ist aus meiner Heimat geworden?” findet ihr jetzt in der @ardmediathek.
🌡️ In Hamburg sorgt eine hohe Flächenversiegelung durch Asphalt und Beton für deutliche Temperaturunterschiede zwischen den Stadtteilen.
📈 Besonders stark betroffen sind dicht bebaute Gebiete wie Hammerbrook und Billbrook, wo es bis zu zehn Grad heißer als in grüneren Stadtteilen wie Blankenese wird.
🌱 Maßnahmen wie Entsiegelung und Dachbegrünung könnten helfen, doch bisher wurde nur wenig umgesetzt. Ein neues Förderprogramm soll nun helfen.
🔷 In Wismar ist am Sonnabend der erste Christopher Street Day dort gefeiert worden. Rund 200 Leute aus der rechtsextremen Szene versuchten, die Demo zu stören. Ein Polizist wurde verletzt.
🔷 Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) sagte auf dem Marktplatz zu den Störaktionen, die Landesregierung werde nicht akzeptieren, dass Menschen aufgrund ihrer sexuellen Identität oder Orientierung diskriminiert und bedroht würden.
🌌 In Stade sind möglicherweise unbekannte Drohnen über ein Industriegebiet geflogen. Nachts wurden immer wieder unbekannte Flugobjekte mit auffälligen Lichtern am Himmel beobachtet.
🧐 Auch über Brunsbüttel - rund 40 Kilometer entfernt - wurden Drohnen gesichtet. Dort wird wegen des Verdachts der Agententätigkeit zu Sabotagezwecken ermittelt.
Die Initiative "Hamburg testet Grundeinkommen" sammelt bis zum 30. September Unterschriften für ein Volksbegehren. Ziel: Ein Modellversuch mit 2.000 Teilnehmenden über mehrere Jahre. Bei 100.000 Unterschriften könnte ein Volksentscheid parallel zur Bundestagswahl stattfinden. Hamburg wäre das erste Bundesland mit einem solchen Großversuch. Der überarbeitete Entwurf berücksichtigt das bisherige Einkommen der Teilnehmenden. 💶
🐦 Im Landkreis Uelzen werden zur Zeit vermehrt kranke und tote Amseln gesichtet, die mit dem Usutu-Virus infiziert sind.
Laut NABU wurde das Virus 2010 erstmals in Deutschland nachgewiesen. Die Naturschützer wollen gemeinsam mit dem Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin erforschen, wie sich das Virus verbreitet und welche Folgen es für die Vogelwelt hat. Deshalb bittet der NABU darum, kranke oder tote Amseln auf seiner Internetseite zu melden.
🏘️ Wohnraum in den Großstädten ist knapp. Eine neue Datenanalyse zeigt: Senioren leben im Schnitt auf knapp 20 Quadratmetern mehr als der Durchschnittsbürger. Die aktuell hohen Wohnkosten verstärken das, das in der Forschung als Remanenzeffekt bezeichnet wird.
🍎 Mit dem Projekt "Gelbes Band" soll Obst vor dem Verderben gerettet werden. Ist ein Baum oder Strauch mit einem gelben Band markiert, darf das Obst kostenlos gepflückt werden.
🌳 Obstbaum-Besitzende können sich kostenfrei bei dem Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen registrieren lassen. Der Ort des Baumes wird dann auf einer digitalen Karte festgehalten.
Gewalt im Kreißsaal - ein Tabuthema, über das kaum gesprochen wird. Eine Befragung der Psychologischen Hochschule Berlin hat ergab, dass jede zweite Mutter angab, körperliche Gewalt erlebt zu haben.
Hebamme Eva Placzek betont: Wir haben ein systemisches Problem in der Geburtshilfe in Deutschland.
🦈 Ein Drittel aller Haiarten ist vom Aussterben bedroht. Jährlich sterben etwa 100 Millionen Haie durch industriellen Fischfang. Das ist fatal, denn Haie helfen uns im Kampf gegen den Klimawandel.
🔃 Sie gelten als eine sogenannte Schlüsselspezies. Das heißt: Verschwinden die Haie, können verheerende Kettenreaktionen folgen.
💒 Vor 25 Jahren können in Hamburg erstmals in Deutschland gleichgeschlechtliche Paare ihre Partnerschaft eintragen lassen: die Geburtsstunde der "Hamburger Ehe".
🏳️🌈 Der Eintrag in das Partnerschaftsbuch ist rechtlich nicht bindend. Der Vorgang an sich aber ist ein erster Schritt zur bundesweiten Ehe für alle - und Hamburg gilt als Vorreiter für das spätere Gesetz.
Moin! Hier gibt's pro Tag 3-5 Nachrichten aus Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Und weitere Themen, die den Norden bewegen. Das Beste am Norden! Nicht per Feed, sondern von der Redaktion kuratiert!