Wir als Gesellschaft sollten dringend in Erwägung ziehen, dass sich einflussreiche Meinungsmacher/Podcasthosts seit Jahren erfolgreich in die publizistische Relevanzsphäre mogeln, indem sie bei jeder Gelegenheit die küchensoziologische Wendung "Wir als Gesellschaft" als Synonym für "Ich" benutzen.
wann beginnen deutsche sicherheitsbehörden endlich damit, digitale radikalisierungsstrukturen wie x ernst zu nehmen und als die bedrohung zu behandeln, die sie für unser friedliches zusammenleben und die fdgo sind?
Die Recherche des ZDF Magazin Royale steht, alle zugrunde liegenden Fakten stimmen, unsere Meinung zur mangelnden Eignung des Klägers als BSI-Präsident bleibt unverändert und ist gut begründet.
Das Gericht hält ZWEI Formulierungen aus unserer Sendung für - ich paraphrasiere - unzulässig mehrdeutig. Bei den anderen beiden Punkten ging und geht es NICHT um das ZDF Magazin Royale! 1/2
So, gerade kam das letzte Urteil für 2024: Das Landgericht München I hat die Schadensersatzklage von Ex-BSI-Präsident Arne Schönbohm abgewiesen! Das Gericht hält die Einschätzung des ZDF Magazin Royale für zulässig: Arne Schönbohm war eine Gefahr für die Cybersicherheit Deutschlands.
Wir haben das Urteil zur Kenntnis genommen. Mehrdeutigkeit, Meinungsfreiheit und Machtkritik bleiben eine juristische Herausforderung. Sehr gut! ❤️✊😉
Aus staatsbürgerlicher Verantwortung (und um ARD + ZDF aus der Schusslinie zu nehmen):
Hiermit lade ich die DREI demokratischen Kanzlerkandidaten Friedrich Merz (CDU), Robert Habeck (Grüne) und Olaf Scholz (SPD) zu einem Triell im Februar 2025 bei "Fest und Flauschig" bei Spotify ein!
Top-Reichweite in allen Zielgruppen, hoher Gesprächswert, auch Video möglich! Es gilt:
Keine Regeln!
Einzige Bedingung: Olli Schulz und ich moderieren!
Dass der Name "Sahra Wagenknecht" genau so viele Silben und einen ähnlichen Sound hat wie "Rosa Luxemburg" und sich sie auch optisch konsequent rosaluxemburgesk inszeniert, ist ihr allergrößter Zaubertrick und - sind wir mal ehrlich - der Hauptgrund, warum so viele Linke auf sie reinfallen.
Dass Til Schweiger mich dabei entdeckt haben könnte, halte ich für unwahrscheinlich, da er SEHR aufgebracht und wütend war, weil er seit mehreren Minuten vergeblich versuchte, seinen Sicherheitsgurt zu öffnen. Ob sechs oder sieben leere 0,2er Weißweinflaschen auf dem freien Business-Class-Sitz neben Til Schweiger lagen, weiß ich nicht mehr genau.