software-architektur.tv: Building Product Teams Beyond Boundaries
Wie lassen sich Produktteams grenzüberschreitend aufbauen? Darüber sprechen Ana Nad, Lejla Vulovic und Eberhard Wolff in der englischsprachigen Folge.
software-architektur.tv: Building Product Teams Beyond Boundaries
Wie lassen sich Produktteams grenzüberschreitend aufbauen? Darüber sprechen Ana Nad, Lejla Vulovic und Eberhard Wolff in der englischsprachigen Folge.
Neu in .NET 9.0 [14]: Multiplikation großer Zahlen mit BigMul()
Eine neue Methode erlaubt die Multiplikation großer Zahlen.
Eclipse IDE: Scharf auf allen Monitoren mit HiDPI-Darstellung
Monitor-spezifisches UI-Scaling für Eclipse unter Windows ist ein Problem, aber lösbar – ein Blick hinter die Kulissen der Entwicklung.
Java: Die nicht so bekannten Features des OpenJDK 24
Gerade ist das OpenJDK 24 mit 24 Java Enhancement Proposals erschienen. Dabei ist einiges unter der Haube passiert, und es gibt neue Sicherheitsfunktionen.
software-architektur.tv: Als Architekt:in Wirkung entfalten
In dieser neuen Folge geht Eberhard Wolff der Frage nach, wie Architekt:innen sich und ihre Expertise wirkungsvoll in Softwareprojekte einbringen können.
#IT #Software #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #news
Microsoft beerdigt TypeScript – und erfindet es in Go neu: Warum?
Der TypeScript-Compiler wird ab Version 7 nicht mehr in TypeScript, sondern in Go geschrieben sein. Was verspricht sich Microsoft davon, und warum gerade Go?
Bösartiger Code in 200 GitHub-Repositories stiehlt knapp 500.000 Euro
Eine Malware-Kampagne in GitHub-Repositories hat es auf Bankdaten und Bitcoin-Wallets abgesehen. Der Schadcode wird oft erst zur Build-Zeit ausgeführt.
software-architektur.tv: Warum Legacy-Transformation mehr braucht als Techniker
Eberhard Wolff und Tanja Friedel diskutieren im Videocast: Frühzeitige Einbindung von Produktmanagern bei Legacy-Ablösungen schafft geschäftlichen Mehrwert.
Neu in .NET 9.0 [5]: Halbautomatische Properties in C# 13.0
Bei einer Semi-Auto Property kann man Getter und Setter implementieren, muss dabei aber in C# 13.0 kein Field explizit deklarieren.
JavaScript: Oracle hält an der Marke fest und wehrt sich gegen Antrag von Deno
Denos Antrag auf Löschung von Oracles Marke JavaScript erhält Gegenwehr. Oracle hat zunächst eine Fristverlängerung beantragt.
Low-Code-Plattform ToolJet überarbeitet Application Builder für mehr Leistung
ToolJet 3.0 bringt einen schnelleren Anwendungs-Builder, ein neues Workflow-UI, überarbeitete Sicherheitsfunktionen und erweiterte Datenbankfähigkeiten.
Reflection in C++26: Metafunktionen für Enums und Klassen
Der Blogbeitrag setzt die Reise durch Reflection in C++26 fort und beschäftigt sich mit Enums und Klassen.
Technical Debt Records – Dokumentation technischer Schulden
Um technische Schulden systematisch zu dokumentieren und zu verwalten, eignen sich Technical Debt Records (TDRs).
Mehr als nur Programmieren: Ankündigung der tech:lounge Masterclass
Die the native web GmbH veranstaltet ab dem 11. November 2024 insgesamt zwölf Webinare zu den Themen Performance, Clean Code, Security und Architektur.
Eine Frage des Vertrauens: Finger weg vom Homeoffice!
Viele Konzerne wollen das Homeoffice abschaffen. Die Politik hingegen diskutiert über ein gesetzlich verankertes Recht darauf. Was spricht dafür, was dagegen?
Nur Mut! – Endlich raus aus der Scrum-Hölle
Viele Entwicklerinnen und Entwickler leiden unter Scrum, doch kaum jemand wehrt sich gegen dessen Einsatz im Unternehmen. Woran liegt das?
Ein Überblick über C++26: die Kernsprache
Einen Artikel über die Zukunft zu schreiben, ist immer eine Herausforderung, da der Design-Freeze von C++26 im ersten Quartal 2025 stattfindet.
Barrierefreie Datenvisualisierungen: Geht das?
Entwickler können Datenvisualisierungen durch einfache Mittel zugänglicher gestalten, etwa für User von Screenreadern – oft mit gar keinem oder wenig Code.
Software Architecture Gathering in Berlin: Jetzt noch günstige Tickets sichern
Nur noch bis zum 5. September gibt es für das iSAQB Software Architecture Gathering im November in Berlin extra günstige Tickets zum Very-Early-Bird-Preis.
#KünstlicheIntelligenz #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #news
OpenAI und Microsoft: Der Tragödie zweiter Teil
Wer dachte, dass nach dem Drama um Sam Altman im November 2023 Ruhe bei OpenAI eingekehrt ist, irrt. Das war erst der Anfang. Eine Analyse von Goglo Roden.
#Gesellschaft #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #OpenAI #news
News für Entwickler - präsentiert vom Developer-Ressort von @heiseonline und @iXmagazinOffizieller Account? Die meisten Posts sind automatisiert +++ https://heise.de/developer/impressum.html
GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.
All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.