Wie entsteht eigentlich eine Thrombose – und woran erkennt man sie? 🤔
Ein Thrombus ist ein Blutgerinnsel, das den Blutfluss behindert – meist in den tiefen Beinvenen.
Typisch sind Schwellung, Schmerzen oder eine bläuliche Verfärbung.
Löst sich der Thrombus und gelangt in die Lunge, droht eine Embolie.
Risikofaktoren: Operationen, lange Flüge, Rauchen, Antibabypille, Alter, genetische Veranlagung.
Zur Behandlung werden Antikoagulanzien (Gerinnungshemmer) eingesetzt.
#DerApotheker 🥷 1