Ich halte solche Artikel für reine Propaganda: https://www.golem.de/news/energie-der-zukunft-kernfusion-auf-gutem-weg-zur-praktischen-nutzung-2503-194420.html
Es fehlt jedes kritische Hinterfragen und elementare Kernzahlen. Beispiel:
- Welche Leistung soll ein solches Kraftwerk haben?
- Welche Baukosten würde ein solches geschätzt Kraftwerk haben?
- Welche Lebensdauer hat ein solches Kraftwerk?
- Was werden die Betriebskosten sein?
Ein Fusionskraftwerk wird vermutlich im Bau ähnlich teuer wie ein Kernkraftwerk werden, vermutlich sogar teurer. Grund hierfür ist, dass es noch komplexer als ein Kernkraftwerk ist. Und Komplexität bedeutet heutzutage Kosten, Kosten und Kosten.
Und schon an der Stelle wird vermutliche jede Wirtschaftlichkeitsrechnung einen häßlichen Tod sterben.
Wenn man die Baukosten auf Kapazität und Lebensdauer runterbricht wird ein Preis pro kWh rauskommen, der über dem heutigen Preis von anderen Energiequellen liegt, die sich vermutlich eher verbessern werden.
Wenn man da nicht präzise schreibt, wie man auf welche Zahlen gekommen ist, dann hat man am Ende nur heiße Luft.