ich frage mich ja oft, wie sich das #Fediverse entwickelt hätte, bzw. wie sich das öffentliche Verständnis dessen Status Quo unterscheiden würde, wenn seinerzeit @ulrichkelber und das @bfdi für bund.social nicht auf Mastodon sondern eine andere Fedisoftware gesetzt hätten. Ich vermute mal (weiß es aber nicht), dass damals die Entscheidung auch gar nicht so klar analytisch zustande kam. Wenn man sowas ganz klassisch als Projekt planen wollte und auch nur vorher mal nen schnellen Listenvergleich der Systeme den eigenen gewünschten Anforderungen für Behörden gegenüberstellt, dann würde man sicherlich ja nicht bei Masto landen.
Ich rate mal, dass #Mastodon damals mangels besserem Wissen einfach vorab unhinterfragt gesetzt war weil es bekannt war. So startete man vermutlich halt mal damit (es war ja auch ein "Versuch" wo niemand wusste, dass es schließlich so erfolgreich werden würde), auch wenn natürlich z.B. #Hubzilla sehr viel geeigneter gewesen wäre und bessere Möglichkeiten gerade für komplexe Organisationsstrukturen böte.
Eine Instanz wie bund.social war natürlich Vorbild für neue Nutzer:innen und auch ein enormer Treiber für die Software Mastodon.