GNU social JP
  • FAQ
  • Login
GNU social JPは日本のGNU socialサーバーです。
Usage/ToS/admin/test/Pleroma FE
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Featured
    • Popular
    • People

Embed Notice

HTML Code

Corresponding Notice

  1. Embed this notice
    MichaelWilk (michaelwilk@eldritch.cafe)'s status on Thursday, 05-Sep-2024 02:32:59 JSTMichaelWilkMichaelWilk

    Abschieben „auf Teufel komm raus“, ist populistisches Geschwätz. Diejenigen die behaupten in Syrien wäre die Lage stabil, sind gerne auf eine meiner nächsten Reisen nach Nordostsyrien #Rojava eingeladen. Südlich des Euphrat herrscht das Assad Regime, während Rojava immer wieder den Beschießungen des Erdoğan Regimes ausgesetzt ist. Dazu kommen IS Nester um Deir-es-zor. „Nach den bisherigen Erkenntnissen des Auswärtigen Amtes ist die Lage in allen Landesteilen Syriens von großer Unsicherheit geprägt. Menschenrechtslage und humanitäre Bedingungen sind defizitär.“ Die Selbstverwaltung Rojavas erhält als stabilster Faktor, auch im Kampf gegen den IS, fast keinerlei Unterstützung aus Europa. https://www.tagesschau.de/ausland/asien/syrien-assad-abschiebungen-100.html?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR1IlGAXbGNVDxkSGvQE0UbE__e9Upo6FtetVurWSjfNuF_6ZStYOZcrrMs_aem_wuPty3VbWhHwMUcvtm72VQ

    In conversationabout a year ago from eldritch.cafepermalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: images.tagesschau.de
      Abschiebungen nach Syrien: Verhandeln mit Assad?
      from @tagesschau
      Quer durch die Bundesparteien wird gefordert, wieder nach Syrien abzuschieben. Doch dem stehen national und international gleich mehrere Hürden entgegen. Würde am Ende ein derzeit Geächteter davon profitieren? Von D. Schraeder und S. Magazova.
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.