Was man aber nicht sieht, wenn man das Gesamtbild ausblendet:
1. Der Anteil der Bürgergeldempfänger*innen, die wirklich "nicht arbeiten wollen" ist lächerlich klein (https://www.fr.de/verbraucher/statistik-zeigt-zahl-totalverweigerer-empfaenger-buergergeld-aktuelle-zr-92901745.html).
2. Es gibt seit der Einführung des BG keine Abwanderung von Arbeitenden (https://www.rnd.de/politik/buergergeld-seit-start-wechseln-weniger-menschen-von-arbeit-in-die-grundsicherung-YJYGLWSCQJJKFFZFXAFGM2SVWQ.html).
3. Der Fachkräftemangel hat gar keinen Bezug zum Bürgergeld. Fachkräfte verdienen ja gut.
Das Szenario ist ein Extrem, das ein unwahrscheinliches Extrem erzeugt und ein unmögliches Extrem bewirkt.
8/9