Durch die Ausbeutung von Menschen, die wir nicht sehen, werden Waren günstig. Daran haben wir uns so sehr gewöhnt, dass wir nicht mehr wissen, wie viel die Dinge wirklich wert sind.
Zum Beispiel: Wenn ich Stoff kaufe, um mir ein Kleidungsstück zu nähen, zahle ich für den Stoff so viel wie für das fertige Kleidungsstück in einer Boutique.
Weshalb?
Weil die 50 Cents für die Arbeit der Näherin auf den Preis nichts ausmachen.
Wir müssen wieder lernen, was die Waren wirklich wert sind.