GNU social JP
  • FAQ
  • Login
GNU social JPは日本のGNU socialサーバーです。
Usage/ToS/admin/test/Pleroma FE
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Featured
    • Popular
    • People

Embed Notice

HTML Code

Corresponding Notice

  1. Embed this notice
    Sebastian Pertsch :verified: (sebastian@pertsch.social)'s status on Sunday, 12-Nov-2023 21:13:49 JSTSebastian Pertsch :verified:Sebastian Pertsch :verified:

    Nur noch 1 Monat, dann erscheint das #Duden-Wörterbuch „Vielfalt“. :mastolove: Als Herausgeber habe ich 100 bekannte Autor*innen gebeten, ein kompaktes, zweiseitiges Kapitel zu einem Thema rund um #Vielfalt oder #Diversity zu schreiben, zu dem sie einen persönlichen oder beruflichen Bezug haben. Das Ergebnis ist äußerst lesenswert – und es ist bemerkenswert, wie häufig man sich selbst in den vielen Themen wiederfindet. Das Sachbuch (ISBN: 978-3-411-75601-8) kann schon bestellt werden. 💫

    :link_01: https://pertsch.social/@Sebastian/111375452590244152

    In conversationSunday, 12-Nov-2023 21:13:49 JST from Pertsch.socialpermalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: pertsch.social
      Sebastian Pertsch :verified: (@Sebastian@pertsch.social)
      from Sebastian Pertsch :verified:
      Angehängt: 1 Bild Es duftet nach Druckerschwärze, denn mit „Vielfalt – Das andere Wörterbuch“ im renommierten :duden: #Dudenverlag ist nun mein zweites Sachbuch 📖 im Druck. Damit neigt sich auch eine für mich ereignisreiche, herausfordernde und umfangreiche Arbeit, die bereits im vergangenen Jahr begann, so langsam dem Ende zu. Das Buch erscheint in Kürze (und noch rechtzeitig vor #Weihnachten) und kann bereits bestellt werden. 🥰 Allerdings ist es nicht nur „mein“ #Buch. Ich hatte zwar die Idee des außergewöhnlichen Buchprojekts, bin der #Herausgeber und habe ein Vorwort verfasst, aber das Diversity-Wörterbuch haben vor allem 100 wunderbare und bekannte Autor*innen geschrieben, die einen persönlichen und/oder beruflichen, oft auch akademischen Bezug zu ihren Themen haben. Die Autor*innen sind Marina Weisband (@afelia@chaos.social), Ferda Ataman, Nadia Zaboura (@nadia_z@chaos.social), Natascha Strobl (@Natascha_Strobl@wien.rocks), Romani Rose, Christian Stöcker (@chrisstoecker@mastodon.social), Mario Sixtus (@sixtus@mastodon.social), Linus Giese, Katja Diehl (@SheDrivesMobility@norden.social, Pia Lamberty (@Pia@chaos.social), Ulrich Schneider, Mareice Kaiser (@mareicares@dju.social), Hadija Haruna-Oelker, Matthias Quent (@MatthiasQuent@sciences.social), Michael Blume (@BlumeEvolution@sueden.social), Raúl Krauthausen (@RaulKrauthausen@mastodon.cloud) … und noch 84 weitere Persönlichkeiten. Auf einer kompakten Doppelseite informieren die Autor*innen über je ein Thema zu #Vielfalt bzw. #Diversity und bringen lesenswert ihre Expertisen und Erfahrungen ein. Auch die 100 Kapitel sind vielfältig aufgestellt: Ableismus, Befriedungsverbrechen, Behinderung, Bias, Care-Arbeit, Chancengleichheit, Coming-out, Demokratie, Dualismus, FLINTA, Freiheit, Gaslighting, gendern, Heteronormativität, Identitätspolitik, Inklusion, Intersektionalität, Klassismus, Leichte Sprache, Marginalisierung, Meinungsfreiheit, Misogynie, Neurodiversität, nicht binär, Person of Color, Privilegien, Pronomen, queer, Safe(r) Space, Schwarz, Sensitivity-Reading, Sprachenvielfalt, trans*, Versöhnung, woke und 65 andere Themen. Mit den mehr als 1.100 (!) Quellen und Medientipps empfehlen die Autor*innen auch noch Literatur, mit der sich die Leser*innen weiter im Thema einfinden können. Das kann ein Artikel, ein Buch, aber auch mal ein Video aus einer Mediathek sein. Eingeführt werden die Kapitel mit kurzen Informationen aus dem Rechtschreibduden; wie zur Grammatik, Worttrennung und seit wann es den Begriff im Duden gibt. Jedes dritte Kapitel wurde außerdem mit einer schönen Infografik illustriert. Und auch das Cover mit einer Art Spiegelfolie (man muss es tatsächlich in echt gesehen haben, denn die Grafik gibt es nicht so gut wieder) ist wirklich großartig. Ich bin sehr glücklich über die hohe Qualität dieses Werks und bin hoch erfreut, dass ich so viele Autor*innen von meinem Konzept überzeugen konnte und sie leidenschaftlich und professionell mitmachten. Ich habe selbst viel gelernt von den Beträgen und durch die vielen Gespräche, die ich mit allen geführt habe, und es würde mich freuen, wenn ihr, liebe Leser*innen, ebenfalls Gefallen an diesem spannenden Werk findet. 💫 Das #Wörterbuch der etwas anderen Art erscheint am Montag, den 11. Dezember 2023 und kann bereits bestellt 🛒 werden. ISBN (Klappenbroschur): 978-3-411-75601-8 ISBN (E-Book): 978-3-411-91426-5 Duden-Shop: https://shop.duden.de/Vielfalt/9783411756018 Lokale Buchhandlung: https://genialokal.de/Produkt/Vielfalt_lid_50299320.html Presseanfragen: https://duden.de/presse Anfragen an mich: https://sebastian-pertsch.de
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.