@masterhajoda@HansLWernitz Im Gegenteil! Das sollte von den Firmen finanziert werden, die von Umweltzerstörung und Abholzen z.B. des Amazonas profitieren. Wäre eine zusätzliche, vielleicht gar nicht mal so langfristige Maßnahme fürs Klima. Seawater Faming ist sowieso ein Interessantes Thema: seawatersolutions.org/seawater… Besser als Geoengineering ist es allemal. Das ist Größemwahn.
@HansLWernitz Geduld! Es wird die Zeit kommen, da der Wind sich dreht und die Sahara wieder ergrünt. Herden werden über den Kontinent ziehen und das Leben in die größte Wüste der Welt zurückkehren. Ist aber nicht mehr unsere Baustelle!
Bäume in die Wüste pflanzen ist wie CO2 aus der Atmosphäre ziehen: menschliche Hybris.
@masterhajoda Saltwater Farming hat sich schon bewährt! Natürlich ist es günstiger, das in Küstenregionen zu machen. Das mit der Finanzierung sehe ich anders. Das Geld ist nicht das Problem, wenn es weltweit gerechter verteilt wäre. Beispiele für Wiederaufforstung in Regionen, wo das niemand gedacht hätte, gibt es auch. Oft war es die menschliche Mühe und nicht das Geld, das zum Erfolg geführt hat. Ich könnte das alles belegen, wäre aber nach inzwischen so langer Zeit mit Arbeit verbunden, darauf habe ich keinen Bock! Bleibe bei Deiner wohl ausschließlich pessimistischer Weltsicht. Aber das ist Gift für mich, werter Herr Master!
@masterhajoda Das Projekt müssten alle Staaten finanzieren, die für die Klimakrise verantwortlich sind. Es wäre in ihrem, gemeinsam in unserem Interesse.