Mitte der 1990er habe ich an der Uni mit einem Textverarbeitungsprogramm layoutet: MS-DOS, so richtig grün auf schwarz, natürlich kein WYSIWYG, sondern ein Auszeichnungssystem. An der Uni war es besonders beliebt, hieß es damals, weil es viele Sonderzeichen und diakritische Zeichen konnte. Weiß jemand, wie das geheißen haben könnte? Ich assoziierte immer irgend etwas mit Europa beim Namen, weiß aber nicht mehr warum. Außerhalb der Uni ist es mir nie begegnet, ist also kein sehr bekanntes.
@herr_rau Schade. Aber Joachim scheint das Problem ja gelöst zu haben. Immerhin weiß ich jetzt wieder, womit mein Vater auf seinem 8088 damals Texte geschrieben hat: PrismaText. Das scheint ähnlich obskur zu sein, finde nur eine einzige (wohl nachträglich digitalisierten) Nachrichtenmeldung dazu.
@herr_rau WordStar oder WordPerfect wäre auch noch was aus der (zeitlichen) Region. Noch simpler war glaube ich PC-Write oder "PC Text" (aka Display Write).
@herr_rau Tustep? irgendwas mit Tübinger System für Textverarbeitung? Hat eine Schulfreundin von mir benutzen müssen, die Hebräisch und Arabisch schreiben musste. Ich hab das damals nichtmal installiert bekommen. Völlig unbenutzbar.
@herr_rau könnte das Computersystem es ein Ableger des EUMEL Systems gewesen sein? Dort habe es auch ein Textsatzsystem. Ich versorge es allerdings eher in die 80er.