Morgen Abend (12.4.2025) beginnt übrigens das jüdische #Pessach 5785, das auch die Grundlage für das christliche Hochfest #Ostern (Pascha, Italienisch Pasqua, Französisch Pâques usw.) bildet. Über die englische Frühlingsgöttin Eostre und Easter soll „Ostern“ ins Deutsche gekommen sein, wobei die Annahme einer germanischen Göttin Ostera heute immer seltener vertreten wird. #Religionswissenschaft #Dialog #Wissen
Conversation
Notices
-
Embed this notice
Dr. Michael Blume (blumeevolution@sueden.social)'s status on Friday, 11-Apr-2025 21:53:19 JST Dr. Michael Blume
-
Embed this notice
Joachim Schulz (quantenwelt@norden.social)'s status on Friday, 11-Apr-2025 21:53:13 JST Joachim Schulz
@BlumeEvolution Letzte Wahrheiten kann es eh nur in reinen Geisteswissenschaften wie der Mathematik geben.
-
Embed this notice
Dr. Michael Blume (blumeevolution@sueden.social)'s status on Friday, 11-Apr-2025 21:53:14 JST Dr. Michael Blume
Klar, schwarze Schwäne lassen sich in der #Religionswissenschaft kaum je „ausschließen“. Es könnte morgen ein Altar der Ostera gefunden werden. Menschliche #Kultur ist fast immer mehrdeutig, ihre Erforschung muss entsprechend immer wieder Plausibilitäten prüfen.
GreenSkyOverMe (Monika) repeated this. -
Embed this notice
Joachim Schulz (quantenwelt@norden.social)'s status on Friday, 11-Apr-2025 21:53:15 JST Joachim Schulz
@BlumeEvolution
Wobei nicht auszuschließen ist, dass die Bedeutungen sich parallel entwicklt haben. Dass also sowohl die Österliche Auferstehung als auch die Frühlingsgöttin mit der Himmelsrichtung Osten und dem Sonnenaufgang in Verbindung gebracht wurden.
@angeldruckt -
Embed this notice
Dr. Michael Blume (blumeevolution@sueden.social)'s status on Friday, 11-Apr-2025 21:53:17 JST Dr. Michael Blume
Ja, würde zustimmen. Auch wenn es eine angelsächsische #Eostre gegeben haben mag, halte ich eine germanische #Ostera eher für konstruiert. Die Orientierung zur aufgehenden Sonne und die Ausrichtung der Kirchen gen Jerusalem dürfte m.E. die Bezeichnung von #Ostern ausreichend erklären. Schade, dass dabei aber die Rückbindung an #Pessach schwächer wurde, die in den romanischen Sprachen stärker erhalten blieb. 🤔✝️🕎🇪🇺🇮🇱📚
-
Embed this notice
PrinterAngel🌈 (angeldruckt@sueden.social)'s status on Friday, 11-Apr-2025 21:53:18 JST PrinterAngel🌈
@BlumeEvolution
Ostern höre ich Osten.
Christliche Kirchen wurden früher - als man sich die Bauplätze noch frei aussuchen konnte - nach Osten ausgerichtet, weil Jesus am Morgen des 3. Tages mit dem ersten Sonnenstrahl auferstanden sei.
Deshalb läuteten auch an Ostern 20 als Gottesdienste verboten waren bei Sonnenaufgang viele Kirchen mit vollem Geläut: Sonntag 06:56 UhrIch finde Ostra oder Ostera ist dabei mE entbehrlich zur Herleitung.
-
Embed this notice