Wenn die Autos nur 25 statt 50 fahren dürften, wäre dann die Feinstaubbelastung niedriger durch weniger Reifenabrieb oder funktioniert das so nicht?
Conversation
Notices
-
Embed this notice
GreenSkyOverMe (Monika) (greenskyoverme@ohai.social)'s status on Saturday, 01-Feb-2025 20:40:26 JST GreenSkyOverMe (Monika)
-
Embed this notice
elbast (elbast@social.tchncs.de)'s status on Saturday, 01-Feb-2025 23:04:05 JST elbast
@GreenSkyOverMe
Ja.
Der Feinstaub durch Abrieb entsteht beim drehen der Reifen (dies bleibt konstant, weil für die gleiche Streckenlänge die selbe Anzahl an Umdrehungen notwendig ist), aber auch vermehrt bei höheren Belastungen beim Beschleunigen und Bremsen.Bei 25 km/h muss man nicht so lange beschleunigen und bremsen.
Insbesondere das Bremsen ist durch den Abrieb der Bremsklötze & Bremsscheiben ein großer Emissionsfaktor. Dieser verringert sich.
Zudem flüssigerer Ferkehr als bei 50(+)km/h
-
Embed this notice
Trallafitti (trallafitti@troet.cafe)'s status on Saturday, 01-Feb-2025 23:04:17 JST Trallafitti
@GreenSkyOverMe https://www.umsicht.fraunhofer.de/de/presse-medien/glossare-faqs/glossar-reifenabrieb.html#faq_faqitem_1987518866-answer
-
Embed this notice
the chicken runs on Sharkey now :sharkey: (daswarkeinhuhn@netzkae.se)'s status on Saturday, 01-Feb-2025 23:04:28 JST the chicken runs on Sharkey now :sharkey:
@GreenSkyOverMe@ohai.social Ich behaupte jetzt einfach mal ohne jegliches Hintergundwissen, dass vor allem eine Beschränkung auf 130km/h auf der Autobahn etwas bringen würde, da die Reifen dann nicht mehr generell auf extreme Fahrbahnhaftung bis 260km/h ausgerichtet sein müssten, was ein weicheres Material voraussetzt.
-
Embed this notice