@OmasgR Weil sie Arschlöcher sind, aber da rächt sich auch, daß Bildung für alle nicht Ernst gemeint ist.
Es gäbe ein ganz simples Rezept gegen diesen Rechtsruck: Arbeit anständig bezahlen, statt Arbeitende und Transferempfänger gegeneinander auszuspielen, Mieten stark begrenzen, gemeinnützigen Wohnungsbau, bei dem die Miete die Häuser abbezahlen, statt Inverstoren zu füttern, große Vermögen stark besteuern und langfristig verhindern, daß solche Einkommensunterschiede überhaupt entstehen und eine Klimapolitik machen die das Wort wert ist, auch den Merit-Order an der Börse abschaffen. Umweltkompatibler Strom könnte weniger als die Hälfte kosten.
Stattdessen wird nur Politik für die Reichen gemacht und der Masse erzählt, die wären halt nicht gut genug, was zu werden. Die meisten Politiker sind unanständig, selbst wenn sie sich sogar christlich oder sozial nennen. Ich werde Grün wählen, auch wenn ich die Grünen nicht mag. Die sind die einzige Chance die wird haben, daß sich schnell was ändert. Eine neue Partei gründen, die dann auch noch assimiliert wird, würde zu lange dauern.
Eine schnelle Änderung der Politik ist bitter nötig, um dem Klimawandel Einhalt zu gebieten. Wir werden nur den Status Quo erhalten können, das überschüssige CO2 wird für Jahrtausende in der Atmosphäre verbleiben. Wollten wir das technisch wieder raus holen, müßten wir mehr Energie dafür aufwenden, als uns das Verbrennen fossiler Stoffe eingebracht hat. Wir werden insgesamt mit viel weniger Ressourcen auskommen müssen. Die Wirtschaft kann nicht ewig wachsen. Durch gerechte Verteilung der Ressourcen könnten wir einen guten Lebensstandart für alle und vor allen für viele Menschen auf diesem Planeten erstmals einen besseren erreichen. Die Wirtschaft muß schrumpfen und sich in eine Kreislaufwirtschaft umwandeln, Ressourcen dürfen nicht verschwendet werden und Reiche werden wir uns nicht leisten können!
Den Standard kann ich leider nicht lesen, der will Spionage-Cookies, bekommt er aber nicht.