»The [Israeli] strikes in Mawasi are different in character from the bombings in urban areas. Rather than destroying buildings – from which dust-covered, panicked wounded are pulled – strikes on Mawasi involve huge bombs that leave giant craters in the dunes. There are some reports of people completely disappearing due to the intensity of the explosion and the lack of shelter that could protect against the bombings.«
Die Art der Bomben die von der israelischen Armee in der 'humanitären Zone' Al Mawasi eingesetzt sind anders, größer als das was woanders benutzt wird. Im Text werden 1-Tonnen-Bomben genannt, die riesige Krater hinterlassen. Es geht also vor allem um die Art von Munition, die man in dicht bevölkerten Gebiet auf keinen Fall benutzten darf, weil viele zivile Opfer faktisch immer zu erwarten sind.
»Under the cover of the war, Mawasi, which was mostly farmland or sand dunes, has become a vast encampment crowded with hundreds of thousands of people living in the harshest conditions. UN estimates that around 30,000 people/km² live there. The dispossessed suffer from shortages of clean water & food, sanitary problems & a lack of proper shelter. An estimated 1,000 tents & thousands of mattresses, blankets & other critical supplies were swept out to sea in the first winter storm 2 weeks ago.«
Im Artikel wird aufgeführt dass die sogenannte 'humanitäre Zone" Al Mawasi, in die Israel die Bevölkerung Gazas vertrieben hat, nur für eine kurze Zeit in der zweiten Oktoberhälfte Nicht bombardiert wurden ist. Seit November wird wieder verstärkt bombardiert, mit steigender Intensität, wo Menschen eigentlich hätten geschützt werden müssen.