@z428 Atomkraftwerke funktionierten in Deutschland bisher nur, weil die Gewinne privatisiert und die Verluste dem Staat, also uns, aufgedrückt wurden. *1 Das sehen wir gerade akut daran, dass wir nicht wissen, wo der Atommüll gelagert werden soll und wie in Asse der gelagerte Müll alles verseucht und wir das als Gesellschaft finanzieren. *2
Ein großes Thema bleibt die Energiebeschaffung, weil solche Rechenzentren an die Grenzen der Lieferkapazitäten lokaler Stromanbieter gehen. Oracle will künftig einen drastischen Schritt beschreiten und auf kleine Atomkraftwerke (Small Modular Reactor, SMR) setzen.
Eine ... interessante Entwicklung, die Raum für sehr viele ambivalente Überlegungen bietet. (Beginnend freilich bei der Frage, ob und wie wir den Energiebedarf der Digitalisierung insgesamt in den Griff bekommen in einer Zeit, in der es dort durchaus sinnvolle Lösungen gibt, aber Wettbewerb als Grundmuster immer Verschwendung nach sich zieht.)