Hm, das WordPress/ClassicPress #ActivityPub plugin ist standardmäßig so eingestellt, dass der komplette Text eines Blogbeitrags föderiert wird. Wenn also jemand meinem Blog-User folgt, bekommt die Person immer den gesamten Beitrag. Frage 1: Zieht das nicht Lesende vom Blog ab? 2. Was ist der Gedanke hinter dieser Grundeinstellung? Bin gespannt auf eure Meinungen und die Gedanken von @pfefferle dazu. #WordPress #ClassicPress #blogging
Conversation
Notices
-
Embed this notice
Marco (marco@chaos.social)'s status on Saturday, 01-Jun-2024 18:20:14 JST Marco
-
Embed this notice
Matthias Pfefferle (pfefferle@mastodon.social)'s status on Saturday, 01-Jun-2024 18:20:12 JST Matthias Pfefferle
@marco ActivityPub ist für mich etwas grundlegend anderes wie crossposting. während wir bisher darauf trainiert wurden nur ausschnitte des posts zu teilen (weil auch nichts anderes möglich war) und die user zum kommentieren auf unsere seite zu holen, ist die idee des fediverse, dass jeder, den content den er konsumieren möchte, in der app seiner wahl abonnieren kann. es ist außerdem nicht mehr nötig die person aufs eigene blog zu "locken" da interaktionen auch über das fediverse möglich sind!
-
Embed this notice
Matthias Pfefferle (pfefferle@mastodon.social)'s status on Saturday, 01-Jun-2024 18:22:25 JST Matthias Pfefferle
@marco für mich ist das fediverse eine art großer social reader! es ist nicht mehr relevant welches tool jemand nutzt um seine inhalte zu teilen und es ist nicht mehr relevant welches tool jemand benutzt um diese zu konsumieren!
-
Embed this notice
Matthias Pfefferle (pfefferle@mastodon.social)'s status on Saturday, 01-Jun-2024 18:26:03 JST Matthias Pfefferle
@marco es gibt noch eine einstellung "WordPress-Beitragsformat - Bildet das WordPress Beitrags-Format auf den ActivityPub-Objekttyp ab." Wenn diese aktiviert ist, probiert das plugin die best mögliche konfiguration zu nutzen, basierend auf dem Post-Format das du nutzt. Für klassische artikel sendet das plugin dann beispielsweise auch ein summary mit und plattformen wie mastodon können diese dann nutzen um den text etwas gekürzt darzustellen.
-
Embed this notice
Marco (marco@chaos.social)'s status on Saturday, 01-Jun-2024 18:26:04 JST Marco
@pfefferle Jepp, das ist total nachvollziehbar. Danke! Und Kommentare erscheinen ja auch im Blog selbst, wenn jemand aus dem Fediverse antwortet. OK, ich werde die Einstellung so lassen. Die Veränderung kommt ja mit jeder einzelnen Person, die mitmacht. ;-)
-
Embed this notice
Matthias Pfefferle (pfefferle@mastodon.social)'s status on Saturday, 01-Jun-2024 18:26:53 JST Matthias Pfefferle
@marco bei der einstellung wird dann aber das "Custom Template" ignoriert.
-
Embed this notice
Matthias Pfefferle (pfefferle@mastodon.social)'s status on Saturday, 01-Jun-2024 18:46:23 JST Matthias Pfefferle
@barning @marco wenn du die einstellung aktivierst, aktiviert das plugin den Post-Formats support :)
-
Embed this notice
barning (barning@norden.social)'s status on Saturday, 01-Jun-2024 18:46:24 JST barning
@pfefferle @marco Unterstützt WordPress das noch? Mit dem neuesten hauseigenen Theme kann ich kein Beitragsformat setzen.
-
Embed this notice
Matthias Pfefferle (pfefferle@mastodon.social)'s status on Saturday, 01-Jun-2024 18:47:27 JST Matthias Pfefferle
@barning @marco ich bin auch "team gutenberg" und einige neue coole features funktionieren auch nur mit dem block editor!
-
Embed this notice
barning (barning@norden.social)'s status on Saturday, 01-Jun-2024 18:47:28 JST barning
@marco @pfefferle Schade, manchmal fühle ich mich wie der Einzige, der Gutenberg mag 🥹
-
Embed this notice
Marco (marco@chaos.social)'s status on Saturday, 01-Jun-2024 18:47:32 JST Marco
@barning @pfefferle Kann ich Dir nicht beantworten, ich nutze ClassicPress, also WordPress ohne den ganzen Block-Editor-Kram, und das kann die Beitragsformate definitiv noch.
-
Embed this notice
Matthias Pfefferle (pfefferle@mastodon.social)'s status on Saturday, 01-Jun-2024 18:54:02 JST Matthias Pfefferle
@marco @barning das verstehe ich total! deshalb versuchen wir das plugin auch weiterhin mit classic press oder deaktiviertem block editor kompatibel zu halten. viele features funktionieren aber eben nur mit dem block editor (follow widgets z.b.).
-
Embed this notice
Marco (marco@chaos.social)'s status on Saturday, 01-Jun-2024 18:54:03 JST Marco
@barning @pfefferle Bei mir hat das den einfachen Grund, dass das Teil für das, was ich machen will, viel zu mächtig und zu umständlich ist. Es ist zwar rein technisch wohl weitgehend barrierefrei, aber die Tastaturnavigation, schnell Dinge erledigen, schreiben oder einstellen zu können, haben sie bis heute nicht richtig hinbekommen, was gegenüber klassischem WordPress drastische Verschlechterungen der Effizienz bedeutet.
-
Embed this notice
Matthias Pfefferle (pfefferle@mastodon.social)'s status on Saturday, 01-Jun-2024 19:01:18 JST Matthias Pfefferle
@marco @barning wir sind sehr offen für contributions in allen bereichen 😉
-
Embed this notice
Marco (marco@chaos.social)'s status on Saturday, 01-Jun-2024 19:01:19 JST Marco
@pfefferle @barning Ja, verstehe, dass das Mehraufwand bedeutet. Wobei gerade die klassischen Widgets ja auch im ClassicPress funktionieren, was also die Frage aufwirft, ob da nicht auch eine kompatible Implementierung möglich wäre. ;-) (1/2)
-
Embed this notice