GNU social JP
  • FAQ
  • Login
GNU social JPは日本のGNU socialサーバーです。
Usage/ToS/admin/test/Pleroma FE
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Featured
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Embed this notice
    lainy (lain@lain.com)'s status on Tuesday, 13-Feb-2024 20:39:14 JST lainy lainy
    Ob sie weiß das Frankreich atombomben hat?
    In conversation about a year ago from lain.com permalink

    Attachments


    1. https://wired.lain.com/media/1ebcdb55fe58dd88644c74bab8296247781eda18aa871ce580b619f150c2a53c.jpeg
    • Embed this notice
      mk (mk@mastodon.satoshishop.de)'s status on Tuesday, 13-Feb-2024 20:54:43 JST mk mk
      in reply to

      @lain

      "Deutschland hat den Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet. Historiker schätzen, dass allein die Vereinigten Staaten zeitweise mehr als 5000 Kernwaffen in der Bundesrepublik lagerten.[1] Hinzu kamen Kernwaffen des Vereinigten Königreichs."

      https://de.wikipedia.org/wiki/Kernwaffen_in_Deutschland#Standorte

      ---

      die usa führt seit zwei jahren nen proxy-krieg gegen russland in der ukraine und ihr wollt mir erzählen, dass deutschland derzeit keine kernwaffen besitzt?

      In conversation about a year ago permalink

      Attachments

      1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: upload.wikimedia.org
        Kernwaffen in Deutschland
        Kernwaffen in Deutschland lagern seit dem Kalten Krieg in Sondermunitions- bzw. Sonderwaffenlagern. Ihr Einsatz war im Westen durch die Bundeswehr im Rahmen der nuklearen Teilhabe und anderer NATO-Streitkräfte im Verteidigungsfall und im Osten durch die Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland vorgesehen. Deutschland hat den Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet. Historiker schätzen, dass allein die Vereinigten Staaten zeitweise mehr als 5000 Kernwaffen in der Bundesrepublik lagerten. Hinzu kamen Kernwaffen des Vereinigten Königreichs. Die Bundeswehr stellt heute Trägerflugzeuge für amerikanische Kernwaffen, die im Verteidigungsfall durch deutsche Piloten zum Ziel geflogen werden. Derzeit ist dies das Kampfflugzeug Tornado des Taktischen Luftwaffengeschwaders 33 auf dem Fliegerhorst Büchel für die B61-Wasserstoffbombe, in der Vergangenheit auch Raketen und Haubitzen von Luftwaffe und Artillerie. Die Vereinigung der Amerikanischen Wissenschaftler (FAS) äußerte in ihrem jährlichen Bericht zum Stand der Atomaren Bewaffnung der US-Streitkräfte von 2021 [veraltet] die Vermutung, dass ungefähr 100 Kernwaffen B61 der Typen 3 und 4 auf sechs…
      kaia and lainy like this.
    • Embed this notice
      Robert von Oliva (naruciakk@ak.kawen.space)'s status on Tuesday, 13-Feb-2024 21:33:50 JST Robert von Oliva Robert von Oliva
      in reply to
      @lain Will sie vielleicht die Europäische Armee? Französische Atombomben würden damals 'ne Mitgift
      In conversation about a year ago permalink
      lainy likes this.
    • Embed this notice
      kaia (kaia@brotka.st)'s status on Tuesday, 13-Feb-2024 22:07:37 JST kaia kaia
      in reply to
      @lain EUROBOMB
      In conversation about a year ago permalink
    • Embed this notice
      textbook (textbook@social.tchncs.de)'s status on Tuesday, 13-Feb-2024 22:54:57 JST textbook textbook
      in reply to

      @lain

      Und ob sie iE die #Zündschnur findet?

      In conversation about a year ago permalink
      lainy likes this.
    • Embed this notice
      lainy (lain@lain.com)'s status on Tuesday, 13-Feb-2024 22:55:59 JST lainy lainy
      in reply to
      • kaia
      @kaia 500% über kosten, 20 jahre zu spät, und funktioniert nicht. "von einer klage gegen die zuständigen minister sieht der bund ab".
      In conversation about a year ago permalink

Feeds

  • Activity Streams
  • RSS 2.0
  • Atom
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.