Für mich sind die Parallelen zwischen dem Münchner #Oktoberfest und dem rheinischen #Karneval unübersehbar:
- Die meisten verkleiden sich und tragen Kleidung, die sie den Rest des Jahres niemals tragen würden.
- Die „Kostüme“ sind teilweise sehr billig und geschmacklos.
- Es wird übertriebener Alkoholkonsum gefördert.
- Das führt zu Unfällen und (sexueller) Gewalt.
- Die Musik ist grottig (deshalb der Alkohol).
- Danach ist die halbe Stadt krank.
Aber die Stadt machen einen Mords-Reibach💶💶💶.
Conversation
Notices
-
Embed this notice
Flugarzt (flugarzt@muenchen.social)'s status on Sunday, 21-Jan-2024 19:29:03 JST Flugarzt
-
Embed this notice
WebQueerGreisin (sorella554@muenchen.social)'s status on Sunday, 21-Jan-2024 19:28:52 JST WebQueerGreisin
@lora924 @flugarzt
als alte Frau erinnere ich noch gut die Zeiten, als die Wiesn kein Trachtenfasching war. Eins ging entweder in Alltags- oder Sonntagskleidung, konnte einfach in Bierzelte gehen und Platz nehmen, Menschenmassen gab es so gut wie nie (Schlangen vor angesagten Fahrgeschäften schon), die Musik in den Zelten kam nicht über Megaboxen und niemand tanzte auf den Tischen.
Insofern ist die Annäherung an rheinischen Karneval was neues. -
Embed this notice
Radio Lora München 92,4 🌈 (lora924@muenchen.social)'s status on Sunday, 21-Jan-2024 19:28:54 JST Radio Lora München 92,4 🌈
@flugarzt Die Preise der Verkleidungen sind durchaus sehr viel höher, denn #München ist #Spekulationsklasse, es gibt #Dirndl und #Lederhosen für Tausender, das #Rennomiervolk protzt nicht nur mit Rennwagen ...
GreenSkyOverMe (Monika) repeated this.
-
Embed this notice