GNU social JP
  • FAQ
  • Login
GNU social JPは日本のGNU socialサーバーです。
Usage/ToS/admin/test/Pleroma FE
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Featured
    • Popular
    • People

Bahlsen-Logo aus dem Jahr 2009. In einem breiten, abgerundeten, dunkelblauen Rechteck mit weißer Umrandung wird ein Großteil der Fläche vom weißen, handschriftlichen Wort "Bahlsen" eingenommen. Im rechten Fünftel gibt es jedoch quasi ein Logo im Logo: Ein rotes Quadrat, in dessen unterer Hälfte in einem wieder abgerundeten weißen Rechteck eine seltsame Szene in weiß abgebildet ist: Drei Viertel werden dominiert von einer stilisierten, geschwungenen Schlange; in der linken unteren Ecke findet sich ein flacher Halbkreis, der mit der runden Seite nach oben auf einem breiten Rechteck liegt, das wiederum auf drei nebeneinander angeordneten kleinen Kreisen ruht. In der oberen Hälfte des roten Quadrats stehen drei weiße Großbuchstaben nebeneinander: TET. Das E steht etwas tiefer als die beiden T.

Download link

https://assets.chaos.social/media_attachments/files/114/143/264/275/171/476/original/5058da69455d75a4.png

Notices where this attachment appears

  1. Embed this notice
    scy (scy@chaos.social)'s status on Tuesday, 11-Mar-2025 21:06:00 JST scy scy

    Habt ihr euch eigentlich mal gefragt, was dieses "TET" im Bahlsen-Logo symbolisiert? Ich dachte lange Zeit, es wäre ein kleiner Ofen oder vielleicht ein abgedeckter Teller, der irgendwie duftet. Aber was soll der Text?

    Nein, das sind Kobra, Brotlaib und Land/Erde. Ägyptische Hieroglyphen, die "dschet" ausgesprochen werden (von Bahlsen als "TET" transkribiert) und so viel wie "ewig dauernd" bedeuten. Es geht hier um die lange Haltbarkeit der Kekse.

    Mehr in der Wikipedia:
    https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahlsen&oldid=253135188#TET-Markenzeichen

    In conversation about 2 months ago from chaos.social permalink
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.