Hier baut China die „große Solar-Mauer“ In der chinesischen Kubuqi-Wüste entsteht das wohl größte Energieprojekt der Welt: ein 400 Kilometer langes Solarkraftwerk mit der Leistung von 100 Atomkraftwerken. Satellitenbilder zeigen, wie viele Solarmodule schon stehen – und nebenbei ein riesiges Kunstwerk bilden, das aus dem All erkennbar ist. Wirtschaft von oben ist eine Kooperation mit LiveEO. Andreas Menn 20.02.2025 - 20:00 Uhr DieDie Chinesische Mauer ist so groß, dass man sie mit bloßem Auge vom Weltall aus sehen kann, heißt es oft. Ein Irrglaube. Gut zu erkennen sind dagegen die ersten Teile eines ganz neuen „Walls“, der gerade in der Kubuqi-Wüste in der Inneren Mongolei in China entsteht: die „große Solar-Mauer“ – ein Energieprojekt mit monumentalen Ausmaßen. Bis zum Jahr 2030 soll hier das größte Solarkraftwerk der Welt entstehen: 400 Kilometer lang und im Schnitt fünf Kilometer breit. Mit einer installierten Leistung von 100 Gigawatt soll es mehr Strom erzeugen, als Peking mit seinen 22 Millionen Einwohnern verbraucht. Neue Hochspannungsleitungen transportieren den Strom in die Hauptstadt.
https://media.infosec.exchange/infosec.exchange/media_attachments/files/114/041/107/012/204/261/original/a301bc1d82beaaa3.png