1. Welche beim Chaos Computer Club im Dezember 2024 demonstrierten Sicherheitsmängel hält die Bundesregierung für kurzfristig bis zum bun- desweiten Start der ePA behebbar? 3. Welche beim Chaos Computer Club im Dezember 2024 demonstrierten Sicherheitsmängel hält die Bundesregierung für nicht kurzfristig beheb- bar? 4. Welche Rückschlüsse zieht die Bundesregierung daraus a) in Bezug auf die laufende Testphase in den Modellregionen, b) in Bezug auf den bundesweiten Start der ePA? 12. Welche Restrisiken verbleiben nach Ansicht der Bundesregierung, und wer hat wann entschieden, dass trotz der verbliebenen Restrisiken die Einführung am 15. Januar 2025 startet? 21. Ist die ePA nach Ansicht der Bundesregierung sicher, wenn sie bundes- weit ausgerollt wird? Die Fragen 1, 3, 4, 12 und 21 werden gemeinsam beantwortet. Die Bundesregierung nimmt die durch den Chaos Computer Club (CCC) ver- öffentlichten Hinweise zur Sicherheit der elektronischen Patientenakte (ePA) sehr ernst. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und die gematik stehen insbesondere im intensiven Austausch mit den zuständigen Sicherheits- behörden wie dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und es wurden bereits technische Lösungen zum Unterbinden der Angriffssze- narien konzipiert, deren Umsetzung jeweils rechtzeitig abgeschlossen sein wird. Für die am 15. Januar 2025 gestartete Pilotphase bedeutet dies, dass zu- nächst nur die in der Modellregion teilneh
https://files.mastodon.social/media_attachments/files/114/042/026/134/456/669/original/28bba98cf82dfb33.png